
Die Geil Gemüsebau GmbH, ein bekanntes Unternehmen im Gemüseanbau aus Harthausen, hat sich zu einem neuen Partner der Gemüsering Stuttgart GmbH gewandelt. Seit März 2024 firmiert das Unternehmen nun als Gemüsebau Pfalz Harthausen. Julian Geil, der frühere Inhaber, übernimmt die Rolle des Geschäftsführers, während er auch als Kommanditist aktiv bleibt. Diese Veränderungen sind Teil einer strategischen Neuausrichtung, um den Anforderungen des Marktes besser gerecht zu werden. Die renommierten Produkte des Betriebs sind insbesondere in der Region und darüber hinaus gefragt.
Der Familienbetrieb zeichnet sich durch eine langjährige Tradition im Gemüsebau aus. Er bewirtschaftet eine Fläche von etwa 650 Hektar im größten „Gemüsegarten Deutschlands“ zwischen der Deutschen Weinstraße und dem Rhein. Geil Gemüsebau ist spezialisiert auf den Anbau einer Vielzahl von Gemüsesorten, wozu insbesondere verschiedene Salatsorten wie Feldsalat, Eissalat, Romana und Rucola gehören. Darüber hinaus werden Erbsen, Zucchini, Bundzwiebeln, Lauch und Radieschen produziert.
Nachhaltige Partnerschaften
Eine besondere Stärke des Unternehmens liegt in der ganzjährigen Lieferung frischer Salate und Gemüse. Diese wird durch die enge Zusammenarbeit mit Erzeugern in Frankreich und Italien ermöglicht, was die Wettbewerbsfähigkeit und Produktvielfalt erheblich steigert. Zudem ist die Verbindung zum Supermarktkettenanbieter tegut… von Bedeutung. Sie sorgt dafür, dass hohe Qualitätsstandards eingehalten werden und regional produzierte Ware in der heimischen Anbausaison angeboten wird. In der Wintersaison werden Produkte aus europäischen Betrieben in Deutschland verpackt und vermarktet.
Die Entwicklung des Betriebs zeigt eine klare Wachstumsgeschichte. 1976 begann alles mit dem Anbau von Gemüse auf lediglich zwei Hektar Fläche mit Chinakohl. Der Eintritt in die Genossenschaft in Schifferstadt und der Ausbau des Sortiments führten 2002 zu einer Gemüseproduktion auf 600 Hektar. Im Jahr 2012 konzentrierte sich das Unternehmen auf bestimmte Salat- und Gemüsearten. Zu den jüngsten Investitionen gehören eine Modernisierung der Erntetechnik sowie der Umbau der Waschstraße, die die Effizienz steigern soll.
Statistiken zur Gemüseproduktion
Im Jahr 2025 berichtete das Statistische Bundesamt von einer beeindruckenden Gesamtfläche für den Gemüseanbau in Deutschland von 15.777 Hektar. Insgesamt wurden 121.537 Tonnen Gemüse produziert, mit einem Gesamtwert von über 3,7 Millionen Euro. Diese Zahlen zeigen die Bedeutung des Sektors, nicht nur in der Region um Harthausen, sondern auch im nationalen Kontext.
Die verschiedenen Kategorien des angebauten Gemüses sind vielfältig und umfassen:
- Kohlgemüse: 2.227 Hektar, 17.882,3 Tonnen
- Blatt- und Stängelgemüse: 13.308 Hektar, 43.493,3 Tonnen
- Wurzel- und Knollengemüse: 3.062 Hektar, 38.187,5 Tonnen
- Fruchtgemüse: 2.392 Hektar, 10.659 Tonnen
- Hülsenfrüchte: 1.363 Hektar, 8.480,2 Tonnen
- Sonstige Gemüsearten: 1.040 Hektar, 2.834,7 Tonnen
Die neuen strategischen Partnerschaften und die Verlagerung hin zu regionalen und saisonalen Produkten sind ein zukunftsweisender Schritt für das Unternehmen. Geil Gemüsebau setzt somit Maßstäbe in der Gemüsebranche und trägt aktiv zur regionalen Wirtschaft bei. Die kontinuierlichen Investitionen in Modernisierung und Effizienz sprechen für die Innovationskraft und das Engagement des Unternehmens.