Rhein-Pfalz-Kreis

Neujahrsempfang in Böhl-Iggelheim: Ein Fest für die Gemeinschaft!

Der Neujahrsempfang in Böhl-Iggelheim am 12. Januar 2025 war ein festlicher Höhepunkt, den Bürgermeister Peter Christ und seine Gattin mit Enthusiasmus eröffneten. In der Wahagnieshalle versammelten sich zahlreiche Bürger, um auf das neue Jahr anzustoßen und die Gemütlichkeit der Veranstaltung zu genießen. Das Event wurde von Marco Hartmann technisch organisiert und punktete mit einer festlichen Bühnengestaltung, begleitet von den Klängen des Musikvereins „Musketiere“ Böhl.

Der neue Moderator Andreas Scherer brachte mit seinem Aufruf zu mehr Zufriedenheit in der Gesellschaft frischen Wind in die Veranstaltung. Traditionell setzte der Einzug der Karnevalisten, untermalt vom „Pfälzer Büttenmarsch“, besondere Akzente. Ein herzlicher Gruß von Bürgermeister Alain Bos aus der Partnergemeinde Wahagnies (Frankreich) vermittelte das Gefühl internationaler Verbundenheit. Die Sängervereinigung Iggelheim unter Christian Wohlert bereicherte das Programm mit stimmlichen Darbietungen, darunter das eindrucksvolle „Gloria“ und das gefühlvolle „A Million Dream“.

Wichtige Themen und gesellschaftliche Aspekte

In seiner Ansprache thematisierte Peter Christ die gesellschaftliche Beschleunigung, sowie Herausforderungen durch Digitalisierung und Globalisierung. Besonders wichtig war ihm der Verweis auf die bevorstehenden Wahlen am 23. Februar, die sowohl die Landrats- als auch die Bundestagswahl umfassen. Zudem sprach er die Situation der Geflüchteten an, die seit Dezember 2024 in Böhl-Iggelheim untergebracht sind, aktuell sind 94 Flüchtlinge in Containern. Ein weiterer Punkt war das 20-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit Schlanders (Südtirol) im April, welches ebenfalls Aufmerksamkeit finden wird.

Ebenso wichtig war dem Bürgermeister, die Notwendigkeit von Kinderbetreuungsmöglichkeiten für junge Familien zu betonen. Das Ferienprogramm des Kinder- und Jugendzentrums erhielt dafür lobende Worte. Peter Christ informierte außerdem über die Fortschritte bei der Digitalisierung der Gemeindedienste, die Fortführung der Straßenbaumaßnahmen und die Planung weiterer Windkraftanlagen. Die Freiwillige Feuerwehr Böhl-Iggelheim hatte im Jahr 2024 insgesamt 104 Einsätze.

Unterhaltsame Beiträge und besondere Vorkommnisse

Eine jugendliche Note wurde durch den Auftritt der Jugendschautanzgruppe „Junge Feger“ mit ihrem Tanz „Cinderella – Die Krone der Rache“ gesetzt. Immer wieder bereicherten die Karnevalsvereine Böhler Hängsching und Igglemer Bessem die Veranstaltung. Ein humorvoller Höhepunkt war als Prinz Jannik Bürgermeister Peter Christ auf die Bühne rief, um ihn verkleidet zu präsentieren. Ein unvorhergesehenes Ereignis sorgte für Aufsehen: Ein Vogel, ein Star, verirrt sich in die Halle und wurde von Kurt Przybylowicz behutsam nach draußen geleitet.

Der Abend fand seinen Abschluss mit der Showtanzgruppe „Just Dance“ und dem Musikverein „Musketiere“, die den Fliegermarsch zum Besten gaben. Andreas Scherer rundete die Veranstaltung mit den Worten ab: „Mehr draußen treffen als im Internet. Gutes neues Jahr!“

In der Diskussion um vorangegangene gut besuchte Neujahrsempfänge verschiedener Städte zeigt sich ein durchweg positives Bild für die Gemeinschaft. Beispiele wie in Altena, wo Bürgermeister Uwe Kober zu einem Empfang in der Burg Holtzbrinck lädt, verdeutlichen die gesellschaftliche Bedeutung solcher Veranstaltungen, die das ehrenamtliche Engagement würdigen und den Bürgerdialog fördern.

Abschließend betont die Gemeinde Böhl-Iggelheim, dass man seit dem 1. Januar 2025 schuldenfrei ist und die Organisation des nächsten Neujahrsempfangs bereits feststeht, dieser wird erneut am 12. Januar 2025 stattfinden. Für weitere Informationen stehen die Öffnungszeiten des Rathauses zur Verfügung, um Anliegen der Bürger zu klären und einen guten Start ins neue Jahr zu gewährleisten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wochenblatt-reporter.de
Weitere Infos
boehl-iggelheim.de
Mehr dazu
lokalstimme.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert