
Am 15. April 2025 wurde in der Region auf eine bevorstehende Gelegenheit aufmerksam gemacht, die für viele junge Menschen von Interesse sein dürfte. Die Polizei Rheinland-Pfalz sucht Bewerber für ein dreijähriges Studium, das zahlreiche Karrieremöglichkeiten im Polizeidienst eröffnet. Diese Initiative zielt darauf ab, engagierte und qualifizierte Kandidaten für den Polizeidienst zu gewinnen.
Die Voraussetzungen für eine Bewerbung sind das Abitur, ein Fachabitur oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss. Darüber hinaus sollten die Interessierten gute Sprachkenntnisse, Teamfähigkeit und eine gewisse sportliche Fitness mitbringen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums, das mit einem Bachelor of Arts endet, stehen die Absolventen verschiedene Berufsfelder offen, darunter die Kriminalpolizei, die Schutzpolizei, die Wasserschutzpolizei sowie die Bereitschaftspolizei. Ein zusätzliches Programm ermöglicht es, sich für den Bildungsgang „Polizeidienst und Verwaltung“ zu bewerben, auch ohne Abitur.
Informationsveranstaltung und Berufsberatung
Um potenziellen Bewerbern eine informierte Entscheidung zu ermöglichen, findet am 10. Mai 2025 die katapult-Messe in Frankenthal statt. Diese Messe bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, direkt mit Berufsberatern des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zu sprechen und Antworten auf ihre Fragen zur Bewerbung und zum Studium zu erhalten. Neben der Messe wird auch der Film „Wir für die Pfalz“ zur Verfügung gestellt, der weitere Einblicke in die Karrierechancen bei der Polizei gibt.
Die Polizeibehörde betont, dass die Teilnehmer während des Studiums den Status eines Polizeikommissar-Anwärters bzw. einer Polizeikommissarin-Anwärterin erhalten. Um in den Polizeidienst eintreten zu können, müssen die Absolventen sämtliche notwendigen Voraussetzungen im Rahmen des Studienprogramms erfüllen. Nach dem erfolgreichen Abschluss folgt die Ernennung zur Polizeikommissarin oder zum Polizeikommissar sowie die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe.
Kontakt und weitere Informationen
Interessierte haben die Möglichkeit, sich direkt an die Polizei Rheinland-Pfalz zu wenden, um weitere Informationen über Einstellungsvoraussetzungen, Studieninhalte und Karrierechancen zu erhalten. Die Kontaktdaten lauten: Telefon 0621 963 – 21144 und E-Mail pprheinpfalz.einstellungen@polizei.rlp.de. Weitere Details sind auch auf der offiziellen Website der Polizei Rheinland-Pfalz verfügbar unter www.polizei.rlp.de/de/karriere.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die katapult-Messe eine ideale Plattform für alle ist, die eine Karriere im Polizeidienst anstreben. Die Veranstaltung wird ihnen wichtige Einblicke gewähren und sie auf ihrem Weg unterstützen, während die Polizei Rheinland-Pfalz weiterhin auf der Suche nach motivierten und fähigen Nachwuchskräften ist.