
Rheinland-Pfalz präsentiert sich als ein wahres Schlaraffenland für Feinschmecker. Die jüngste Veröffentlichung des renommierten Guide Michelin bringt die kulinarische Elite des Bundeslandes auf die große Bühne. Am 14. Februar 2025 wurden in Rheinland-Pfalz insgesamt 29 Restaurants ausgezeichnet, darunter zwei mit dem begehrten dritten Stern, was die hohe Qualität der Gastronomie widerspiegelt. Michelin-Sterne sind nicht nur Titel, sondern ein Zeichen für hervorragende Handwerkskunst und kreative Kochkunst.
Die beiden Drei-Sterne-Restaurants sind das Waldhotel Sonnora in Dreis und das schanz. restaurant. hotel in Piesport. Beide Küchenchefs präsentieren ihren Gästen exquisite Gerichte, die durch ihre Produktqualität und die harmonischen Kombinationen hervorstechen. So überzeugt das Waldhotel Sonnora mit einem Rinderfilet-Tatar, während das schanz. restaurant unter anderem einen gratinierten Kohlenfisch serviert.
Die Besten der Besten
Die Liste der ausgezeichneten Restaurants umfasst nicht nur Dreisterne- und Zweisterne-Etablissements, sondern bietet auch eine Vielzahl von Ein-Sterne-Restaurants, die nicht weniger beeindruckend sind. Laut SWP steht Rheinland-Pfalz, wo der erste Guide Michelin 1910 veröffentlicht wurde, an der Spitze der deutschen Gastronomieszene.
- Drei-Sterne-Restaurants:
- Waldhotel Sonnora – Dreis
- schanz. restaurant – Piesport
- Zwei-Sterne-Restaurants:
- PURS – Andernach
- L.A. Jordan – Deidesheim
- Steinheuers Restaurant Zur Alten Post – Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Ein-Sterne-Restaurants:
- YOSO – Andernach (neu)
- St. Laurentiushof – Birkweiler (neu)
- Kucher’s Gourmet – Darscheid
- Schwarzer Hahn – Deidesheim
- Schiller’s Manufaktur – Koblenz
- Rüssel’s Landhaus – Naurath
- Bagatelle – Trier
- Becker‘s – Trier
- WEIN- und Tafelhaus – Trittenheim
- Inten.se – Wachenheim an der Weinstraße
- irori – Neustadt an der Weinstraße (neu)
- und viele mehr.
Gemäß SWR haben sich die Restaurants nicht nur die Sterne erkämpft, sondern auch einen grünen Stern für nachhaltige Küchen eingeführt. Dies ist besonders bedeutend, da Gastronomie und Nachhaltigkeit in der heutigen Zeit Hand in Hand gehen sollten.
Kochkunst und Handwerk
Die Jury des Guide Michelin bewertet die Restaurants anhand strenger Kriterien, darunter die Qualität der Produkte, die persönliche Note und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Maßstäbe helfen dabei, die besten Küchen Deutschlands zu identifizieren, und machen deutlich, dass die ausgezeichneten Restaurants in Rheinland-Pfalz zu den besten der Welt gehören. In diesem Jahr steht insbesondere die Leistung von Benjamin Pfeifer vom Inten.se in Wachenheim im Mittelpunkt, der als „Koch des Jahres“ ausgezeichnet wurde.
Insgesamt zeigt sich Rheinland-Pfalz von seiner besten Seite, mit einer kulinarischen Landschaft, die sowohl Tradition als auch Innovation miteinander vereint und Feinschmecker aus aller Welt anzieht.