Rhein-Pfalz-Kreis

Schließung des Seniorenheims in Limburgerhof: Bürger sind besorgt!

Die Caritas wird das Seniorenheim St. Bonifatius in Limburgerhof am 30. Juni 2025 schließen, was für viele Bewohner und Angehörige eine schmerzliche Entscheidung darstellt. Der Altbau des Altenzentrums, das seit 1984 in Betrieb ist und im Rhein-Pfalz-Kreis als größtes Pflegeheim gilt, hatte im Sommer 2024 noch 106 Senioren beherbergt, derzeit sind es jedoch nur noch 36. Diese drastische Reduzierung der Bewohnerzahl ist ein Hinweis auf die gravierenden Probleme, mit denen die Einrichtung konfrontiert ist, insbesondere im Bereich der Personalsituation. Leasingkräfte, die als teure Lösung für den Personalmangel dienen, verursachen laut Caritasdirektor Vinzenz du Bellier doppelte Kosten im Vergleich zu festangestellten Mitarbeitern, was die finanzielle Belastung weiter erhöht.

Die Schließungsentscheidung wurde von den Gremien des Caritasverbands nach intensiven Prüfungen und Diskussionen getroffen. Hintergrund sind erhebliche Mängel im Brandschutz, deren Sanierungskosten auf 3-4 Millionen Euro geschätzt werden. Aufgrund gestiegener Baukosten und der Coronapandemie wurde die anstehende Generalsanierung bereits mehrfach verschoben, was die Situation noch verschärft hat. Der Bürgermeister von Limburgerhof, Andreas Poignée, kritisierte die späte Mitteilung durch die Caritas und setzte sich für den Erhalt einer stationären Pflegeeinrichtung ein, möglicherweise unter einem anderen Träger.

Die Zukunft der Pflegeeinrichtung

Caritasdirektorin Barbara Aßmann kündigte an, dass alle betroffenen Bewohner und Mitarbeiter in andere Heime untergebracht werden. Die meisten Umzüge seien bereits erfolgt, wobei nur der Altbau des Altenzentrums von der Schließung betroffen sein wird. Der Neubau, der 2006 eröffnet wurde und Einrichtungen für die Junge Pflege sowie Tagespflege umfasst, bleibt weiterhin in Betrieb. Ebenso bleibt die Außenstelle St. Matthias in Schifferstadt, die 2017 eröffnet wurde und 24 Plätze für demenzkranke Menschen bietet.

Einer Schätzung zufolge waren Ende 2021 in Deutschland mehr als 4,96 Millionen Menschen pflegebedürftig, wobei über ein Sechstel von ihnen vollstationär in Pflegeheimen versorgt wurde. Die Allgemeinen Pflegequote steigt besonders bei den über 75-Jährigen, wo sie bereits bei 17 Prozent liegt, und bei den über 90-Jährigen auf über 81 Prozent. Angesichts der demografischen Entwicklungen wird die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2055 voraussichtlich um rund 37 Prozent zunehmen, was die Dringlichkeit einer ausreichenden Versorgung in der Nähe der Wohnorte der Menschen unterstreicht. Diese Problematik wird durch die Schließung des Altenzentrums St. Bonifatius noch verstärkt.

Abschließend kündigte die Caritas an, dass nach der Schließung eine „ergebnisoffene Prüfung“ des Altbaus erfolgen wird. Die Zukunft der Pflege in dieser Region bleibt ungewiss, doch die Gemeinde Limburgerhof hat die Absicht, die Pflegeeinrichtungen vor Ort zu erhalten und sich für die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung einzusetzen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
swr.de
Weitere Infos
caritas-speyer.de
Mehr dazu
de.statista.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert