
Am Sonntag, dem 22. Februar 2025, stehen im Rhein-Pfalz-Kreis rund 130.000 Wahlberechtigte vor der Entscheidung, einen neuen Landrat oder eine Landrätin zu wählen. Fünf Kandidaten haben sich zur Wahl gestellt, um in die Fußstapfen von Clemens Körner (CDU) zu treten, dessen Amtszeit am 18. November endet. Die potenziellen Nachfolger sind Volker Knörr (CDU), Bianca Staßen (SPD), Ralf Marohn (FDP), Maurice Kuhn (Grüne) und Joachim Paul (AfD) berichtet DIE RHEINPFALZ.
Der spannenden Frage, ob einer der Kandidaten im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichen kann oder ob es zu einer Stichwahl am 16. März kommen wird, gehen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in den verschiedenen Wahlstandorten nach. Zu diesen gehören das Kreishaus in Ludwigshafen, Neuhofen und Mutterstadt. Für eine umfassende Berichterstattung sorgt der Wahlblog von DIE RHEINPFALZ, während am Montag eine detaillierte Analyse der Wahlergebnisse in den einzelnen Gemeinden erfolgen wird.
Kandidaten im Fokus
Die Kandidatur des CDU-Kandidaten Volker Knörr, 48 Jahre alt und Rektor der Adolf-Diesterweg-Realschule plus in Ludwigshafen Oggersheim, bringt eine Vielzahl von Themen auf die Agenda. Er betont die Bedeutung von Integrationsmaßnahmen für Schüler mit Migrationshintergrund, den Bau eines Fahrradschnellweges sowie den Erhalt der Kreisbäder für einen funktionierenden Schwimmunterricht. Knörr bringt zudem seine Erfahrungen als ehrenamtlicher Beigeordneter für Abfallwirtschaft im Rhein-Pfalz-Kreis ein stellt SWR fest.
Bianca Staßen, die Kandidatin der SPD und ebenfalls 48 Jahre alt, ist Lehrerin für naturwissenschaftliche Fächer an einer integrierten Gesamtschule in Speyer. Ihr Fokus liegt auf der Modernisierung der Verwaltung, damit diese effektiver und transparenter wird, sowie auf dem Katastrophenschutz und der Stärkung des Vertrauens in die öffentliche Verwaltung.
Der 27-jährige Maurice Kuhn ist der Kandidat der Grünen und bringt aus seiner Zeit als Mitglied im Kreistag umfassende Erfahrungen mit. Sein Programm umfasst die personelle Ausstattung der Ausländerbehörde sowie die Erstellung eines Kreisentwicklungskonzepts in Zusammenarbeit mit den Bürgern. Kuhn setzt auf nachhaltige Entwicklung und Bürgerbeteiligung.
Mit Ralf Marohn hat die FDP einen 57-jährigen Unternehmer im Rennen, der bereits acht Jahre als Bürgermeister in Neuhofen tätig ist. Zu seinen zentralen Themen gehören ein neues Kreishaus in Schifferstadt, der Kita-Ausbau sowie die Förderung der digitalen Verwaltung.
Schließlich tritt Joachim Paul für die AfD an. Der Landtagsabgeordnete und ehemalige Lehrer bringt politische Erfahrungen aus mehreren Bereichen mit und bildet sich unter anderem auf Wirtschaftsförderung und Digitalisierung, mit einem besonderen Augenmerk auf Bildungspolitik.
Wahl und Ausblick
Die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz finden alle fünf Jahre statt, was den aktuellen Wahlprozess umso bedeutsamer macht. In der kommenden Zukunft stehen den Wählern am 9. Juni 2024 weitere wichtige Entscheidungen bevor, wenn sie über die Zusammensetzung der Orts- und Verbandsgemeinderäte sowie weiteren Ämter abstimmen müssen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, dass die Bürger gut informiert zur Wahl gehen berichtet wahlen.rlp.de.
Im Vorfeld der Landratswahl im Rhein-Pfalz-Kreis ist also bereits viel in Bewegung, und die Bürger können gespannt sein, wie das Urteil über die Kandidaten ausfällt und ob es zu einer Stichwahl kommen wird.