
Am Sonntag, dem 23. März 2025, wird in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer die Johannespassion von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Der Speyerer Mozartchor hat bereits mit den Proben begonnen und wird unter der Leitung des erfahrenen Dirigenten Dieter Hauß das bewegende Werk zur Aufführung bringen. Dieses Konzert findet nur zwei Tage nach dem 340. Geburtstag Bachs statt, der gemäß dem julianischen Kalender in diesem Jahr gefeiert wird.
Die Johannespassion gehört zu den bedeutendsten Kompositionen von Bach und wurde erstmals am 7. April 1724 in der Nikolaikirche von Leipzig aufgeführt. Seitdem hat sie sich als zentrale musikalische Darbietung in der Karfreitagsliturgie etabliert und zieht bis heute in vielen Kirchen, insbesondere im Norden Deutschlands, die Zuhörer in ihren Bann. NDR ergänzt, dass diese Passion nicht nur musikalisch innovativ, sondern auch reich an emotionalen Ausdrucksformen ist.
Ein Werk von drakonischer Wucht
Die Johannespassion ist mehr als nur eine musikalische Aufführung; sie ist ein eindringliches Drama, das die letzten Stunden Jesu aus einer einzigartigen Perspektive erzählt. Laut Rheinpfalz nimmt der Evangelist Johannes die Zuhörer mit auf eine Reise durch das Leiden und Sterben Christi. Bachs geniale Musik schafft es, diese von Trauer und Hoffnung geprägte Erzählung eindrucksvoll zu vertonen.
Besonders hervorzuheben sind die Arien und Choräle, die sowohl zur Reflexion anregen als auch die spirituelle Tiefe des Werkes erlebbar machen. Die Dynamik der Handlung erlaubt es den Zuhörern, die Ereignisse aktiv mitzuerleben. Diese Erfahrung wird besonders von jungen Musikern als überwältigend beschrieben, wie Simon Rattle betont. Die Musik von Bach entfaltet eine Wirkung, die auch ohne szenische Hilfe besteht, zieht aber auch in modernen Inszenierungen die Zuschauer in ihren Bann.
Die Solisten und ihre Rollen
Für die bevorstehende Aufführung des Mozartchors stehen folgende Solisten auf der Bühne:
- Hanna Ramminger, Sopran
- Matthias Lucht, Altus
- Martin Erhard, Tenor (Evangelist)
- Michael Marz, Bariton (Jesus)
- Michael Roman, Bariton
Diese talentierten Sänger werden die tragenden Rollen in einem Werk übernehmen, das als leidenschaftlich und aufregend gilt. Wie Albert Schweitzer im Jahr 1908 feststellte, konzentriert sich die Musik besonders auf die dramatischen Gerichtsszenen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Johannespassion von Bach nicht nur ein musikalisches Meisterwerk ist, sondern ein tiefgehendes spirituelles Erlebnis bietet, das weiterhin Generationen von Zuhörern berührt und in den Bann zieht. Die Aufführung des Speyerer Mozartchors am 23. März wird mit Sicherheit eine herausragende Darbietung dieses zeitlosen Klassikers darstellen und die tiefgründige Kraft der Musik Bachs erneut zur Geltung bringen, wie auch Blankchoir ankündigt.