Speyer

Energieberatung in Speyer: Sanieren von Denkmalgeschützten Gebäuden leicht gemacht!

Die Stadt Speyer setzt weiterhin auf den Erhalt und die energetische Verbesserung ihrer denkmalgeschützten Gebäude. Im Rahmen des Energieberatungsangebots werden spezialisierte Beratungen angeboten, die engen Kontakt zur Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz haben. Ausgebildete und zertifizierte Energieberater*innen stehen den Bürgern zur Verfügung, um individuelle Handlungsmöglichkeiten zur Energieeinsparung aufzuzeigen.

Der Schwerpunkt liegt besonders auf der denkmalgerechten energetischen Sanierung, die eine Herausforderung darstellt und fundiertes Fachwissen erfordert. Diese Beratungen richten sich auch an Personen mit geringen finanziellen Mitteln. Die kostenfreie Energieberatung findet jeden ersten und dritten Dienstag sowie am Freitag im Rathaus Speyer statt. Interessierte Bürger können sich telefonisch anmelden.

Detaillierte Unterstützung für Denkmaleigentümer

Die energetische Sanierung von Denkmälern ist besonders komplex, da sie häufig kritische Schwachstellen aufweisen. Bauphysikalische Details müssen genau analysiert werden, um effektive Maßnahmen zu entwickeln. Respektive Dialoge mit dem zuständigen Bauamt sind je nach Art des Denkmalschutzes notwendig. Ziel ist es, Wünsche der Eigentümer mit den technischen Notwendigkeiten in Einklang zu bringen. Diese Beratungen basieren auf BAFA-geförderter Energieberatung für Wohngebäude, die auch die geschützten Bereiche des Gebäudes berücksichtigt.

Die KfW-Bankgruppe unterstützt Eigentümer denkmalgeschützter Immobilien bei energetischen Sanierungen. Trotz der hohen Kosten, die für solche Projekte anfallen können, stehen verschiedene Fördermittel zur Verfügung. Denkmalimmobilien, die besondere Kriterien erfüllen, können von der KfW gefördert werden, wobei auch Einzelmaßnahmen wie Wärmedämmung oder Fenstererneuerung zulässig sind. Förderbeträge können bis zu 150.000 Euro je Wohneinheit betragen.

Die Herausforderung der Energieeffizienz

Denkmalgeschützte Immobilien sind bei Eigentümern und Mietern immer beliebter, da sie einen besonderen Charme besitzen und einen historischen Wert verkörpern. Jedoch sind sie oft in puncto Energieeffizienz defizitär. Die alte Bauweise führt häufig zu ungedämmten Mauern und veralteten Heizungsanlagen, was bedeutet, dass Wärme verloren geht.

Ein KfW-Effizienzhaus Denkmal darf einen 60% höheren Energiebedarf als ein Neubau aufweisen. Spezialisten sind erforderlich, um die notwendigen Sanierungsmaßnahmen planvoll umzusetzen. Die KfW bietet nicht nur Darlehensprogramme an, sondern auch Tilgungszuschüsse, die den rückzahlbaren Betrag erheblich mindern können.

Für die Beratung stehen Klimaschutzmanagerin Katrin Berlinghoff sowie zertifizierte Energieberater bereit. Interessierte können sich an die Stadt Speyer oder die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wenden, um weitere Informationen zu erhalten. Es ist wichtig, sich rechtzeitig um einen Beratungstermin zu kümmern, da die Gespräche aufgrund der großen Nachfrage oft schnell ausgebucht sind.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
speyer-kurier.de
Weitere Infos
die-energieberater.net
Mehr dazu
das-baudenkmal.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert