Speyer

Kreativ und kostenlos: Spannende Aktionen in der Stadtbibliothek Speyer!

Im März 2025 veranstaltet die Stadtbibliothek Speyer eine Reihe spannender Veranstaltungen, die sowohl Bildung als auch Kreativität fördern. Am 4. März 2025, von 16:00 bis 17:30 Uhr, findet die Veranstaltung „Robotastisch – freies Programmieren“ im Vortragssaal der Villa Ecarius statt. Diese Veranstaltung bietet Kindern ab vier Jahren die Möglichkeit, Lernroboter kennenzulernen und auszuprobieren. Der Eintritt ist kostenlos, was die Teilnahme für alle Interessierten erleichtert. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für die jüngsten Besucher, technische Fähigkeiten spielerisch zu entwickeln Speyer-Kurier.

Ein weiteres Highlight ist der „Welttag der Poesie“, der am 21. März 2025 in der Kinder- und Jugendbibliothek stattfinden wird. Die Veranstaltungen beginnen um 15:30 und 16:00 Uhr, wo die Teilnehmer Gedichten lauschen und selbst kreativ beim Zeichnen und Malen werden können. Diese Veranstaltung ist nicht nur für Kinder und Jugendliche gedacht, sondern auch für Eltern, die herzlich eingeladen sind. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, und der Eintritt erfolgt ebenfalls frei.

Unterstützung für Menschen mit Demenz

Am 26. März 2025 organisiert die Stadtbibliothek Speyer einen Vortrag von Bettina Kipper zum Thema „Demenz verstehen: Ein Einblick in die Alltagsgestaltung von Menschen mit Demenz“. Dieser Vortrag, der um 18:00 Uhr beginnt, richtet sich an alle Interessierten und soll ein besseres Verständnis und Unterstützung für Menschen mit Demenz fördern. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der vhs Speyer und eine Anmeldung ist erwünscht. Auch hier ist der Eintritt frei.

Öffentliche Bibliotheken spielen eine entscheidende Rolle in der Förderung der Medienkompetenz von Kindern. Sie bieten einen Raum, um Kreativität und Lernen zu vereinen, und solche Veranstaltungen sind ein hervorragendes Beispiel dafür. Die Corona-Pandemie hat zwar Herausforderungen in diesem Bereich mit sich gebracht, dennoch gibt es zahlreiche kreative Ideen für Kinderveranstaltungen, die die Bibliotheken weiterhin attraktiv machen BIM-Praktikumsblog.

Kreative Veranstaltungsformate

Vorschläge für weitere Kinderveranstaltungen in Bibliotheken umfassen unter anderem eine Bibliotheksrallye, bei der Kinder im Alter von 8 bis 18 Jahren die Gelegenheit haben, die Bibliothek spielerisch zu erkunden. Eine interessante Erfahrung für die Teilnehmer, die gleichzeitig ihre Recherchefähigkeiten trainieren. Eine Buchcasting-Veranstaltung ermöglicht es Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren, als Jury zu agieren und gemeinsam Bücher auszuwählen Speyer.de.

Zusätzlich zu diesen Formaten gibt es auch kreative Workshops wie „Interkulturelle Märchenreise mit Bastelstunde“ und „Lesebingo“, die Kinder ermutigen, ihre Fantasie und ihr Wissen zu nutzen. Die Stadtbibliothek Speyer hat sich damit auf die Fahnen geschrieben, Kindern einen Ort zu bieten, an dem sie kreativ sein und Spaß am Lesen haben können.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
speyer-kurier.de
Weitere Infos
speyer.de
Mehr dazu
bim-praktikumsblog.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert