Speyer

Musikalische Zeitreise: Klangvolle Hommage an Purrmanns Welt

Am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, findet im Museum Purrmann-Haus in Speyer ein besonderes Konzert statt. Unter dem Titel „Purrmanns Welt im Klang der Musik der 1920er Jahre“ präsentieren die Pianistin Juliana Saib und die Sängerin Angelina Siegert eine musikalische Reise durch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Kooperation mit der Musikschule der Stadt Speyer verspricht ein faszinierendes Erlebnis, das sowohl Fans klassischer Musik als auch Interessierte an der Kunst- und Kulturgeschichte begeistern wird. Besucher können sich auf beschwingende Melodien aus Berlin, gefühlvolle Chansons aus Paris und temperamentvolle Lieder aus Italien freuen.

Der Abend thematisiert insbesondere die Lebenswege des Künstlerpaares Hans und Mathilde Purrmann, die in den Metropolen Paris, Berlin und Rom lebten und Künstlerpersönlichkeiten wie Henri Matisse, Max Liebermann und Rainer Maria Rilke kannten. Diese Verbindungen und ihr künstlerisches Erbe sind zentrale Aspekte der aktuellen Sonderausstellung „Purrmanns Welt im Licht der Fotografie: Matisse, Liebermann, Rilke & Co.“, die rund 100 Fotografien aus verschiedenen Sammlungen zeigt. Die Ausstellung präsentiert das künstlerische und familiäre Netzwerk der Purrmanns und thematisiert die Avantgarde sowie bedeutende Momente der Geschichte zwischen 1900 und den 1960er Jahren.

Details zum Konzert und zur Ausstellung

Der Eintritt zum Konzert berechtigt die Besucher auch zum Besuch der Sonderausstellung, die am Veranstaltungstag von 11 Uhr bis nach Ende des Konzerts geöffnet ist. Eintrittskarten sind an der Museumskasse erhältlich. Die Preise betragen regulär 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Das Programm verspricht nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch einen Einblick in die lange Geschichte des Kunst- und Kulturwechsels, der die 1920er Jahre prägte. Diese Epoche gilt als Umbruchphase der westlichen Moderne und ist bis heute von bemerkenswerter Aktualität.

In den 1920er Jahren erlebte die Welt einen Innovationsschub in Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, wobei das Wort „NEU“ ein allgegenwärtiges Schlagwort wurde. Diese Entwicklungen, die teilweise bereits vor 1900 ihren Anfang nahmen, traten durch internationale Verflechtungen und Beschleunigungen in den Vordergrund. Die Ausstellung und das Konzert in Speyer bieten die Möglichkeit, diesen faszinierenden Zeitraum zu erleben und die Einzigartigkeit seiner Ereignisse im Kontext der modernen Welt zu reflektieren.

Das Museum Purrmann-Haus ist nicht nur ein Ort der Kunst, sondern auch ein Zentrum für kulturelle Auseinandersetzungen und Erlebnisse. Neben dem Konzert sind weitere Bildungsangebote und ein Fotowettbewerb mit dem Thema „Meine Welt im Licht der Fotografie“ Teil des Programms und sprechen ein breites Publikum an. Kinder und Erwachsene sind eingeladen, kreative Beiträge einzureichen, wobei die Einsendefrist bis zum 31. Januar 2025 läuft.

Für mehr Informationen über die Ausstellung und das Konzert besuchen Sie bitte die Seite des Museum Purrmann-Haus oder lesen Sie den Artikel im Speyer Kurier. Die Ausstellung ist zudem eine Kooperation mit dem Hans Purrmann Archiv in München und zeigt Arbeiten bedeutender Fotografen, die die Verbindung zwischen der Künste und der fotographischen Dokumentation stärken.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
speyer-kurier.de
Weitere Infos
speyer.de
Mehr dazu
museen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert