Südliche Weinstraße

50 Jahre Wandel: Der Pfälzerwaldverein und die Ruine Guttenberg!

In der malerischen Pfalz, in der Nähe von Dörrenbach, steht die Ruine Guttenberg, ein historisches Relikt, das nicht nur die Landschaft prägt, sondern auch die Wandergeschichte der Region bereichert. Vor 50 Jahren wurde hier die Ortsgruppe des Pfälzerwaldvereins (PWV) gegründet. Damals versammelten sich 20 engagierte Männer und Frauen, um gemeinsam die Wanderwege und die Natur zu pflegen. Heute, am 19. Februar 2025, blickt der PWV auf fünf Jahrzehnte im Dienste des Wanderns zurück.

Der PWV hat sich nicht nur um die Wanderwege gekümmert, sondern auch um das kulturelle Erbe der Umgebung. Dies schließt die Ruine Guttenberg ein, die heute als beliebtes Ziel für Wanderer gilt. Die Ruine selbst bietet einen atemberaubenden Blick auf den Pfälzer Wald und die umliegende Landschaft. Die Überreste der Burg stammen aus einer Zeit, in der sie als strategischer Punkt diente, doch von den einst drei Türmen ist nur noch der Bergfried teilweise erhalten. Die Burg hat eine ursprüngliche Fläche von etwa 50 x 25 Metern und wurde nach ihrer Zerstörung als Steinbruch genutzt.

Die Bedeutung der Ruine Guttenberg

Besucher der Ruine können zahlreiche Reste der ehemaligen Architektur entdecken. Zahlreiche Balken- und Pfostenlöcher zeugen von der Bauweise, während eine in den Fels gehauene Treppe, die einst als Verbindung zur Unterburg diente, erhalten blieb. Diese Elemente geben nicht nur Einblick in die Geschichte, sondern laden auch dazu ein, die Umgebung zu erkunden und die Schönheit des Pfälzer Waldes zu genießen.

Der PWV hat sich über die Jahre weiterentwickelt, und heute engagieren sich zahlreiche Mitglieder dafür, dass die Wanderwege gut erhalten bleiben. Ihre Arbeit ist entscheidend für den Erhalt der Natur und die Förderung des Wandertourismus in der Region.

Einblick in die Geschichte des Vereins

Die Gründung der PWV-Ortsgruppe in Dörrenbach war ein wichtiger Schritt, um die Wandermöglichkeiten in dieser malerischen Region zu fördern. In den letzten 50 Jahren hat sich der PWV aktiv um die Pflege der örtlichen Wanderwege bemüht, was zur Attraktivität der Gegend beiträgt. Es ist ein Zeichen des Engagements und der Leidenschaft, die die Mitglieder seit Jahren motiviert, sich für die Natur und die Gemeinschaft einzusetzen.

Insgesamt zeigt der Blick auf die letzten fünf Jahrzehnte des PWV in Dörrenbach, wie aus einer kleinen Gruppe von Wanderbegeisterten eine wichtige Gemeinschaft entstanden ist, die nicht nur die Tradition des Wanderns hochhält, sondern auch die Schönheit der Pfalz bewahrt. Die Ruine Guttenberg bleibt dabei ein Herzstück, das Wanderern nicht nur die Geschichte erzählt, sondern auch einen unvergesslichen Ausblick auf die atemberaubende Natur der Region bietet.

Rheinpfalz berichtet, dass die Ruine Guttenberg im Wald über Dörrenbach einen besonderen Platz in der Wandertradition einnimmt. Sie dient nicht nur als historisches Denkmal, sondern auch als Anziehungspunkt für Natur- und Geschichtsfreunde. Die gesamte Umgebung wird durch die aktive Arbeit des PWV lebendig gehalten.

Über die faszinierende Burgruine und ihre Umgebung berichtet auch Komoot und betont die Erhaltung der Historie sowie die Möglichkeit, die beeindruckenden Ausblicke beim Wandern zu genießen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
komoot.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert