
Am Samstagabend, den 11. Januar 2025, wurde eine Tankstelle in Edenkoben im Landkreis Südliche Weinstraße zum Schauplatz eines Raubüberfalls. Ein unbekannter Täter bedrohte eine Mitarbeiterin mit einer Waffe und erbeutete Bargeld im dreistelligen Bereich. Glücklicherweise gab es bei dem Vorfall keine Verletzten, doch die Art der verwendeten Waffe ist noch unklar. Die Angestellte konnte keine genauen Angaben zur Waffe machen lokalo.de berichtet.
Die Polizei von Ludwigshafen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem flüchtigen Täter. Zu den bisherigen Erkenntnissen gehört, dass der Mann etwa 180 cm groß war. Er trug eine schwarze Schirmmütze, eine Sonnenbrille, dunkle Kleidung und Handschuhe, was seine Identifizierung erschwert. Hinweise dazu können an die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Nummer 0621/963-23312 oder per E-Mail gesendet werden presseportal.de.
Hintergrund zu Raubüberfällen in Deutschland
Raubüberfälle sind ein immer wiederkehrendes Thema in der Kriminalitätsstatistik Deutschlands. Laut aktuellen Zahlen wurden 2022 über 38.000 Raubdelikte registriert, was die Gesellschaft alarmiert. Obwohl die Zahl der Raubmorde in den letzten 20 Jahren halbiert wurde, sind Raubüberfälle auf Tankstellen nach wie vor häufig. Im Jahr 2022 wurden 628 solcher Fälle gemeldet statista.com.
Die Kriminalstatistik zeigt auch eine Zunahme der Diebstahlsdelikte, die erstmals seit 2015 wieder ansteigt. Insbesondere die Wohnungseinbruchdiebstähle nehmen zu, während die Aufklärungsquote bei Raubdelikten mit knapp 60 % relativ hoch ist. Im Vergleich dazu liegt die Aufklärungsquote bei Wohnungseinbruchdiebstahl bei nur 16,1 %. Für die Bevölkerung ist es von Bedeutung, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und verdächtige Aktivitäten zu melden, um solchen Straftaten entgegenzuwirken.
Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Hilfe, um den Täter zu finden und weitere Überfälle zu verhindern. Jeder Hinweis kann entscheidend sein.