
Im Landkreis Südliche Weinstrasse fand im November eine bemerkenswerte Mitmachaktion statt, an der mehr als 200 Menschen teilnahmen. Organisiert vom Fotografen Thomas Brenner, stand die Aktion unter dem Motto „Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt“. Diese Initiative zielt darauf ab, ein Zeichen für die demokratische Gemeinschaft zu setzen und den zunehmenden Herausforderungen, wie dem Anstieg des Rechtsextremismus in Deutschland und Europa, entgegenzuwirken, wie brenner-photographie.com ausführlich beschreibt.
Die Teilnehmer dieser Aktion wurden in Verwaltungsgebäuden vor einem neutralen weißen Hintergrund fotografiert. Die Aufnahmen sollen die Personen als „Demokratieverteidiger“, „Demokratiefans“ oder „Demokratieliebhaber“ herausstellen. Die Fotos sind online verfügbar und können von den Teilnehmern für ihre Profile in sozialen Medien und Messenger-Apps genutzt werden. Diese kreative Maßnahme bietet eine Möglichkeit der Selbstverortung und des sichtbaren Engagements für die Demokratie.
Geplante Ausstellung und kommunale Aktionen
Die Fotos sind auf der Webseite www.suedliche-weinstrasse.de/demokratie-fotoaktion einsehbar. Im Frühsommer ist zudem eine Ausstellung der Plakate vor dem Kreishaus Südliche Weinstrasse geplant. Dies soll nicht nur zur Sichtbarkeit der beteiligten Personen beitragen, sondern auch das Gespräch über demokratische Werte in der Gesellschaft fördern.
Die Hintergründe der Fotoaktion sind Teil einer breiteren Bewegung, die Tausende von Menschen mobilisierte, um für die Demokratie zu demonstrieren. Es werden umfassende Informationsveranstaltungen organisiert, und weitere Demonstrationen sind bereits in Planung. Diese Initiativen zielen darauf ab, auch Gruppen zu erreichen, die oft nicht an solchen Veranstaltungen teilnehmen können, wie beispielsweise Menschen mit Beeinträchtigungen oder ältere Menschen. Um diesen Personengruppen eine Stimme zu geben, ist eine Plakat-Kampagne geplant, die eine zusätzliche Kommunikationsebene schaffen soll.
Vielfalt der Kommunikation
Das Konzept dieser Plakatkampagne sieht professionelle Einzelporträts mit wechselnden Headlines, Vornamen und Berufen/Funktionen der abgebildeten Personen vor. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Präsentation im öffentlichen Raum, wie beispielsweise Citylightplakaten, Stadtbusbeklebungen und digitalen Werbetafeln. Ziel dieser Maßnahmen ist es, eine breite Zielgruppe zu erreichen und die Gemeinschaft durch visuelle Darstellungen zu stärken, unabhängig von der regionalen Zugehörigkeit.
Zusätzliche Informationen zur Fotoaktion und den geplanten Aktivitäten sind auf der Plattform www.demokratie-akzeptanz-vielfalt.de abrufbar. Die kontinuierliche Auseinandersetzung mit den Themen Demokratie und Akzeptanz zeigt, dass Bürgerengagement in verschiedenen Formen ein unverzichtbarer Bestandteil der demokratischen Kultur ist.