
Am 23. Februar 2025 fand die Wahl zum Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße statt. Dietmar Seefeldt von der CDU konnte sich dabei deutlich durchsetzen. Laut Speyer-Kurier erhielt Seefeldt vorläufig 38.682 Stimmen, was einem Anteil von 54,1 Prozent entspricht. Sein Hauptkonkurrent, Anna Bendel von der SPD, erzielte 19.885 Stimmen und damit 27,8 Prozent, während Eugen Ziegler von der AfD 12.968 Stimmen (18,1 Prozent) erhalten hat. Insgesamt wurden 72.261 Stimmen abgegeben, von denen 71.535 gültig waren.
Die Wahlbeteiligung war mit 80,4 Prozent bemerkenswert hoch, was das Engagement der Wählerschaft verdeutlicht. In der kommenden Woche wird der Kreiswahlausschuss am 26. Februar um 17 Uhr in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße tagen, um das endgültige amtliche Ergebnis festzustellen. Informationen hierzu sind online abrufbar unter www.suedliche-weinstrasse.de/wahlen.
Impressionen zur Wahl
Die Stimmung während der Wahlzeit war von großer Aufregung geprägt. Unterstützer von Seefeldt jubelten über die ersten vorläufigen Ergebnisse, die seinen klaren Sieg signalisierten. Der hohe Anteil an gültigen Stimmen zeigt, dass die Wähler aktiv an der demokratischen Mitbestimmung teilnehmen wollten.
Das vorläufige Ergebnis stellt einen signifikanten Erfolg für Seefeldt dar, der in der Region bekannt ist. Seine Wahl zeigt zudem, dass der Wählerzuspruch für die CDU in der Region weiterhin stark bleibt. Bei der Wahl waren insgesamt 89.931 Personen wahlberechtigt, und es wurden 726 ungültige Stimmzettel gezählt, was auf die Sorgfalt der Wähler hinweist.
Für weitere Details zur Wahl und den kommenden Veranstaltungen verweist die Südliche Weinstraße auf ihre Nachrichten und bietet eine umfassende Berichterstattung über die Ergebnisse und deren Auswirkungen auf die künftige Politik im Landkreis.