
Am 19. März 2025 findet ein umfassendes Seminar für Existenzgründerinnen und Gründer in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau statt. Die Veranstaltung, organisiert von der Mittelstandsberatungs- und Betreuungsgesellschaft SÜW (MBB) in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt, bietet eine wertvolle Plattform für alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Seminarleiter Ernst Mennesclou, ein erfahrener Berater und Gründer-Coach, wird die Teilnehmer durch die vielfältigen Aspekte der Unternehmensgründung führen.
Das Seminar beginnt um 9 Uhr und endet um 15 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 66 Euro. Teilnehmer bekommen nicht nur umfassende Seminarunterlagen, sondern auch eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Anmeldung für das Seminar ist ab sofort möglich, und Interessierte können sich telefonisch oder per E-Mail an die zuständigen Stellen wenden. Informationen finden sich auch auf der Website von Ernst Mennesclou.
Themen des Seminars
Der Inhalt des Seminars umfasst essenzielle Themen, die für eine erfolgreiche Gründung unabdingbar sind. Dazu zählen:
- Erstellung eines Businessplans
- Notwendige Zahlen für Rentabilitäts- und Liquiditätsberechnung
- Bedeutung von Auslastungsquote und Kalkulation
- Investitions- und Finanzierungsplanung
- Informationen zu Förderprogrammen und Gründungszuschüssen
- Klärung von Fragen zu Steuern, Standortwahl, Rechtsform und Markenschutz
- Überblick über häufige Fehler in der Anfangsphase einer Unternehmensgründung
Um in die Selbstständigkeit zu starten, ist es unerlässlich, eine klare Geschäftsidee und einen detaillierten Businessplan zu haben. Dieser schlägt Brücken zwischen der Idee und der praktischen Umsetzung. Laut KfW wird ein gut ausgearbeiteter Businessplan benötigt, um Investoren zu überzeugen und die eigenen Ziele klar zu definieren.
Fördermöglichkeiten nutzen
Die Unterstützung durch Fördermittel spielt eine entscheidende Rolle für angehende Unternehmer. In Deutschland gibt es zahlreiche Programme, die Gründungsberatung und die Erstellung von Businessplänen finanziell unterstützen. Diese Fördermittel variieren je nach Bundesland und Zielgruppe. Insbesondere das Programm „Deutschland startet“ bietet umfassende Informationen zu diesen Förderungen.
Fördermittel können helfen, die Verbindung zwischen der Idee und deren Realisierung finanziell abzusichern. Auch kostenintensive Beratungsleistungen können durch Zuschüsse deutlich reduziert werden. Die Möglichkeiten sind vielschichtig: Sie reichen von der Erstellung von Businessplänen über Marktforschung bis hin zu Finanz- und Personalplanung.
Um die richtige Förderung zu wählen, ist es wichtig, sich frühzeitig über die verschiedenen Optionen zu informieren und die individuellen Voraussetzungen zu klären. Durch professionelle Existenzgründungsberatung können nicht nur Gründungskosten optimiert werden, sondern es wird auch ein reibungsloser Zugang zu Fördermitteln geschaffen.
Für weitere Informationen zu dem Seminar in Landau oder zu Fördermöglichkeiten steht das Team der Mittelstandsberatungs- und Betreuungsgesellschaft SÜW und die Wirtschaftsförderung in Landau gerne als Ansprechpartner bereit.