Südliche Weinstraße

Gleichstellungswochen: Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag!

Im Landkreis Südliche Weinstraße wird die Veranstaltungsreihe „Brot und Rosen“ im Jahr 2025 erstmals unter dem Motto „Gleichstellungswochen“ stattfinden. Diese Reihe wird in Anlehnung an den Internationalen Frauentag am 8. März ausgerichtet, der weltweit für Frauenrechte und Geschlechtergleichstellung wirbt. Isabelle Stähle, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, unterstreicht die Relevanz der Gleichstellung und zitiert Artikel 3 des Grundgesetzes, der die Gleichberechtigung von Männern und Frauen festschreibt. Stähle betont zudem, dass Gleichstellung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe darstellt, die alle Menschen betrifft. Die Veranstaltungen sollen auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam machen und den Austausch fördern.

Die Auftaktveranstaltung ist für den 6. März geplant. Hier findet um 19 Uhr ein Vortrag mit dem Titel „Wege in die Altersarmut, Wege aus der Armut – Ist Frausein ein Armutsrisiko im Alter?“ im Casino der Kreisverwaltung statt. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um eine Spende für „Silberstreif e.V.“ gebeten. Am 8. März wird dann eine Frauenfete im Haus Südstern gefeiert, die mit einem Eintrittspreis von 5 Euro verbunden ist. Ein weiteres Highlight ist der Reisebericht „49 Grad westwärts – Bilder einer Reise“, der am 9. März im Chawwerusch Theater präsentiert wird. Die Kosten für diesen Bericht betragen 20 Euro, ermäßigt 13 Euro.

Vielfältiges Veranstaltungsprogramm

Das Programm der Gleichstellungswochen lüftet die Themenvielfalt, die von Theater, Kultur und Musik bis hin zu Natur, Bewegung und Vorträgen reicht. Die Veranstaltungsreihe wird von verschiedenen Gleichstellungsbeauftragten zusammengestellt und bietet eine Vielzahl von Formaten. So wird am 20. März eine Online-Lesung über „Toxische Weiblichkeit“ angeboten, bei der die Teilnahme kostenfrei ist. Auch ein Online-Vortrag mit dem Titel „Das MANNifest – 10 Forderungen an uns alle“ findet am 2. April um 19 Uhr statt, ebenfalls ohne Teilnahmegebühr.

An den darauffolgenden Tagen stehen verschiedene Veranstaltungen auf dem Programm, die sowohl Präsenz- als auch Online-Formate umfassen, darunter:

Datum Veranstaltung Kosten
3. April Kunst trifft Yoga 35 Euro
6. April Lesung „Das gesprengte Korsett. Die Geschichte der Henriette von S.“ 10 oder 12 Euro
9. April Vortrag über Hildegard von Bingen 15 Euro
26. April Kleiderflohmarkt im Alten Kaufhaus in Landau
22. Mai Frauen-Frühstück

Aktionen zur Stärkung der Frauenrechte

Parallel zu diesen Veranstaltungen findet am 5. Februar 2025 eine Lesung mit der Autorin Franziska Schutzbach statt. Sie wird das Thema „Perspektiven der Verbundenheit in einer zerrütteten Gesellschaft“ behandeln und aus ihrem Buch „Revolution der Verbundenheit. Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert“ lesen. Schutzbach zeigt auf, wie weibliche Solidarität zur Lockerung patriarchaler Strukturen beiträgt. Vorbereitend auf den Internationalen Frauentag wird diese Veranstaltung von der Stabsstelle Gleichstellung der Universität Hamburg sowie anderen Partnern organisiert. Die Veranstaltung ist kostenlos, jedoch bereits ausgebucht.

Für weitere Informationen zu allen geplanten Veranstaltungen kann die Webseite www.suedliche-weinstrasse.de/brot-und-rosen besucht werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
speyer-kurier.de
Weitere Infos
uni-hamburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert