
Am 5. März 2025 fand in Maikammer eine bedeutende Spendenübergabe für die kommunale Kindertagesstätte „Abenteuerland“ statt. Landrat Dietmar Seefeldt überreichte einen Scheck über 1500 Euro. Diese Spende stammt von der Stiftung der Sparkasse Südpfalz und soll zur Sanierung des Außengeländes beitragen. Bei sonnigem Wetter waren auch die Kinder der Kita anwesend, die mit dieser Unterstützung ein verbessertes Umfeld für ihr Spielen und Lernen erwarten können. Seefeldt betonte in seiner Ansprache die große Bedeutung, die es habe, ein lebenswertes Umfeld für die Kinder zu schaffen, damit sie sich gut entwickeln können, so berichtet MRN News.
Doch die Spende ist nur ein Teil eines umfangreichen Umbaus, den die Kita „Abenteuerland“ in naher Zukunft benötigt. Um den aktuellen Anforderungen des Kita-Gesetzes gerecht zu werden, ist ein Um- und Ausbau der Einrichtungen unumgänglich. Dies wurde durch eine Machbarkeitsstudie des Architekturbüros Lothar Textor verdeutlicht, die dem Gemeinderat vorgestellt wurde. Im Erdgeschoss soll zukünftig vor allem Platz für Klein- und Kleinstkinder geschaffen werden. Eine Anpassung des Teambesprechungsraums ist ebenfalls notwendig, um dem gestiegenen Personalbedarf gerecht zu werden. Dabei könnte das Büro der Leiterin mit dem Teamzimmer zusammengelegt werden, wie die Rheinpfalz ausführlich darstellt.
Umbau und Sanierung der Kita
Die Pläne sehen zudem vor, den östlichen Gruppenraum für die Essensausgabe und einen Bistrobereich aufzugeben, um die Anzahl der Mittagsbetreuungsplätze zu erhöhen. Der bestehende Zugang zum Obergeschoss bleibt über die vorhandene Treppe erhalten. Um das neue Raumkonzept zu realisieren, sollen umfangreiche Rückbauten im Dachbereich stattfinden. Hierbei ist der Abbau der nordöstlichen Dachauf- und -ausbauten vorgesehen. Auf diesen Flächen können dann drei Gruppenräume sowie Intensivräume und WCs eingerichtet werden.
Die neuen Gruppenräume werden zwischen 45 und 48 Quadratmetern groß sein, während die Intensivräume eine Fläche von 20 bis 22 Quadratmetern umfassen sollen. Die Freiflächen sind als Spielflur und Abstellflächen geplant. Insgesamt beträgt die Bestands- und Bedarfsfläche im Ober- und Dachgeschoss circa 240 bis 250 Quadratmeter, die des Erdgeschosses rund 1500 Quadratmeter. Um die baulichen Änderungen effizient zu gestalten, empfahl Textor eine Ausführung in Holztafelbauweise, um den zusätzlichen Verkehrslasten gerecht zu werden.
Ein entscheidendes Detail bleibt jedoch: Die genauen Baukosten können noch nicht beziffert werden, da die notwendigen Um- und Ausbaumaßnahmen derzeit noch festgelegt werden müssen. Der Gemeinderat hat in diesem Zusammenhang einstimmig beschlossen, Angebote für die weitere Planung einzuholen. Diese strukturellen Veränderungen werden maßgeblich zur Verbesserung der Betreuungsqualität in der Kita „Abenteuerland“ beitragen.