
In Freimersheim, einem kleinen Ort in Rheinland-Pfalz, spitzt sich der Streit um die geplante Erweiterung der Cornexo-Maismühle zu. Anwohner protestieren vehement gegen die Errichtung weiterer Silos an der bestehenden Mühle, die das Bild des Orts nachhaltig verändern könnten. Die Betreiber von Cornexo, ein Unternehmen, das jährlich Zehntausende Tonnen Mais verarbeitet und dabei einen Umsatz von rund 40 Millionen Euro erzielt, haben jedoch ihre Pläne überarbeitet. Der Gemeinderat von Freimersheim hat kürzlich dem neuen Bebauungsentwurf zugestimmt, was Hoffnung auf eine Einigung in dem seit zwei Jahren andauernden Konflikt weckt. So berichtet SWR.
Der ursprüngliche Standort für die Silos wird nach den neuen Plänen nicht mehr genutzt, und auch die offene Ladezone für Lkw wird geschlossen. Künftig soll die Entladung der Lkw im Gebäude erfolgen. Diese Veränderungen sind Teil der Bemühungen, die Bedenken der Anwohner, die befürchten, dass die neuen Silos das Ortsbild verschandeln und den Wert ihrer Häuser mindern, zu berücksichtigen. Rund 85 Stellungnahmen von Bürgern und Behörden wurden zum ersten Entwurf eingereicht, und die Diskussion im Gemeinderat über den neuen Bebauungsplan zog sich über fast vier Stunden hinweg.
Anstehende Entscheidungen und Kompromisslösungen
Die Einigung zwischen Cornexo und der Gemeinde ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Der neue Entwurf des Bebauungsplans wird in den kommenden vier Wochen öffentlich ausgelegt, während betroffene Bürger erneut die Möglichkeit haben, Stellungnahmen und Einwände abzugeben. Der Ortsbürgermeister Thorsten Mees hofft, einen Kompromiss zwischen den Interessen der lokalen Bevölkerung und den wirtschaftlichen Zielen des Unternehmens zu finden. Eine Bürgerinitiative mit drei Mitgliedern im Gemeinderat hat sich bereits gebildet, um die Anliegen der Anwohner zu vertreten.
Zusätzlich zu den Planungen in Freimersheim plant Cornexo eine Expansion nach Offenbach an der Queich, etwa zehn Kilometer von Freimersheim entfernt. Auch dort sollen Silos errichtet werden, die in Freimersheim abgelehnt wurden, was die Problematik der Erweiterung noch komplexer macht. Laut Rheinpfalz hielten die Erweiterungspläne bisher kaum Fortschritte bereit, während die Anwohner weiterhin um die Zukunft ihres Dorfes und deren Erhalt kämpfen.