
Am 23. Februar 2025 steht im Kreis Südliche Weinstraße eine entscheidende Wahl an. Die rund 90.500 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, einen neuen Landrat für die kommenden acht Jahre zu wählen. Die Wahl wird die Führung der Kreisverwaltung in Landau betreffen und könnte weitreichende Auswirkungen auf die Kommunalentwicklung haben. Wie die Rheinpfalz berichtet, sind die drei Kandidaten für dieses wichtige Amt:
– Dietmar Seefeldt (CDU)
– Anna Bendel (SPD)
– Eugen Ziegler (AfD)
Kandidaten im Überblick
Der amtierende Landrat Dietmar Seefeldt, 54 Jahre alt und wohnhaft in Offenbach an der Queich, hat sich seit seiner Wahl im Oktober 2017 als stabile Option für die CDU positioniert. Seefeldt hat zuvor in verschiedenen Positionen bei Landesforsten und der Kreisverwaltung Germersheim gearbeitet. Er sieht sich konfrontiert mit zahlreichen Herausforderungen, die die Zukunft der Region betreffen, und will diese aktiv angehen.
Sein Gegenkandidat Anna Bendel, die 37-jährige SPD-Kandidatin, blickt auf eine bewegte berufliche Laufbahn: Geboren in Bad Bergzabern und aufgewachsen in Silz, hat Bendel im Führungsstab der Flüchtlingshilfe gearbeitet und ist derzeit in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Staatskanzlei tätig. Ihr Anliegen ist es, in die Heimat zurückzukehren und aktiv zur Entwicklung des Kreises beizutragen.
Eugen Ziegler von der AfD, Jahrgang 1963 und wohnhaft in Niederhorbach, bringt seine Perspektive als selbstständiger KfZ-Schlosser und Vorsitzender des AfD-Kreisverbands Südliche Weinstraße-Landau in die Wahl ein. Zudem sitzt er im Pfälzer Bezirkstag und setzt sich für die Themen Familie, duale Ausbildung und das dreigliedrige Schulsystem ein.
Wichtige Wahlinformation
Der Wahltermin für den neuen Landrat fällt auf den 23. Februar 2025, und die Wahlberechtigten im Kreis Südliche Weinstraße haben die Möglichkeit, ihren bevorzugten Kandidaten zu wählen. swr.de beschreibt, wie die Wähler entscheidend über die zukünftige Ausrichtung der Kreisverwaltung mitbestimmen können.
Die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz finden alle fünf Jahre statt, wobei der nächste Wahltermin nach der Landratswahl der 9. Juni 2024 sein wird. An diesem Tag entscheiden die Wähler über die Zusammensetzung der Ortsbeiräte, Stadt- und Verbandsgemeinderäte sowie über die Wahl des Bezirkstags Pfalz und weitere wichtige Ämter in ihrer Kommune. wahlen.rlp.de erklärt, dass die Kommunen, die am Ende ihrer Amtszeiten stehen, ihre Wahltermine flexibel anpassen können, was die Bedeutung der bevorstehenden Wahlen unterstreicht.
Um die Wahl und die Kandidaten näher zu verfolgen und weitere Informationen zu erhalten, bietet die Rheinpfalz einen umfassenden Wahlblog, in dem aktuelle Entwicklungen veröffentlicht werden. Die Spannung in der Region wächst und die Bürger sind gespannt auf die Entscheidungen, die am 23. Februar 2025 getroffen werden.