Südliche Weinstraße

Weidenthal feiert großartige Fasnacht: Narren, Tanz und gute Laune!

Am 9. Februar 2025 wurde in Weidenthal die Fasnacht mit einer festlichen Sitzung gefeiert, die vom Kuratorium der Weidenthaler Vereine organisiert wurde. Diese Veranstaltung zog zahlreiche Narren an, die in der bunt geschmückten Sporthalle zusammenkamen, um ein abwechslungsreiches Programm zu genießen. Die Moderation übernahmen Ursel Baumann und Alex Held, die charmant durch den Abend führten. Ein Höhepunkt war der Showtanz der Purzelgarde, der mit großem Applaus bedacht wurde.

Die Veranstaltung, die heuer ihr 11. Jubiläum feierte, hatte viel mehr zu bieten als nur Tanz. Walter Rupprecht, bekannt als „Schääne Dolle“ und mit über 45 Jahren Erfahrung sowie mehr als 1000 Auftritten, eröffnete den Abend. Er stellte eine Gruppe „Purzels“ des Weidenthaler Turnvereins vor, die mit witzigen Parodien aktuelle Themen wie die Impfaktion, den Breitbandausbau und den Weidenthaler Weiher humorvoll aufgriffen.

Ein bunter Abend voller Unterhaltung

Die Darbietungen wurden durch den Auftritt von Jürgen Baumert alias „de Hausmäschder“ ergänzt, der für seine Performance eine Zugabe erhielt. Auch der Tanznachwuchs des Turnvereins zeigte, was in ihm steckt: Ein Garde- und Showtanz, einstudiert von Vivien Hänsel und Lisa Florschütz, begeisterte die Zuschauer. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Kinderchor „Crescendo“, geleitet von Andreas Dechange, der am Klavier begleitete und mit dem Chor beliebte Hits zum Besten gab.

Ein wichtiges Element des Abends war die große Garde „Lila Funken“, die in neuen Outfits tanzte und von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt wurde. Zudem kündigte Tobias Holz nach 30 Jahren seine Pensionierung an, was für emotionale Momente sorgte. Tatjana Dollitz vom Karnevalclub Rot-Weiss Lachen-Speyerdorf war ebenfalls Teil des Programms und trug zur fröhlichen Stimmung bei.

Tradition und Gemeinschaft

Den krönenden Abschluss bildete das Finale, bei dem alle Mitwirkenden zusammen auf der Bühne standen und das Weidenthaler Fasnachtslied anstimmten. Ein weiterer musikalischer Höhepunkt waren die Stimmungslieder von Anni Wagner-Bläse und die musikalische Unterstützung durch die Sembacher Partyband „Magic“, die für die richtige Feierlaune sorgte.

In Deutschland ist Karneval, bekannt als Fastelovend, Fasenacht oder Fasching, ein kulturelles Phänomen, das je nach Region stark variiert. Während in katholisch dominierten Gebieten wie dem Rheinland der Karneval seit Jahrhunderten gefeiert wird, hat er in protestantischen Regionen erst in den letzten 30 Jahren an Popularität gewonnen. Die Traditionen umfassen Verkleidungen, ausgelassene Feierlichkeiten und das Feiern des Lebens in Form von Tänzen und Gesang. Dies spiegelt sich auch in den Programmpunkten der Weidenthaler Fasnacht wider, die mit Humor und Kreativität auf die aktuelle Politik und Gesellschaft reagieren.

Die gute Laune und der Zusammenhalt der Mitwirkenden und Zuschauer zeigen einmal mehr, dass die Fasnacht eine wichtige Rolle im sozialen Leben der Gemeinde spielt. Das Engagement aller Beteiligten, sowohl der Helfer als auch der Mitwirkenden, wurde von den Moderatoren besonders gewürdigt. Der Arbeitskreis Fasnacht plant auch für das nächste Jahr bereits wieder ein spannendes Programm, um diese lebendige Tradition fortzuführen.

Insgesamt ließ die Weidenthaler Fasnacht die Teilnehmer in eine Welt eintauchen, die nicht nur durch Spaß und Freude geprägt war, sondern auch durch einen tiefen Sinn für Gemeinschaft und kulturelles Erbe. Die Fans der Tradition können sich schon jetzt auf das nächste Jubiläum freuen.

Für weitere Informationen zur Weidenthaler Fasnacht besuchen Sie bitte weidenthaler-fasnacht.de oder erfahren Sie mehr über die Tradition des Karnevals in Deutschland auf alumniportal-deutschland.org und den Ereignissen in der Region bei rheinpfalz.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
weidenthaler-fasnacht.de
Mehr dazu
alumniportal-deutschland.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert