
Am 5. Februar 2025 meldet der Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz eine stabilisierte Corona-Situation mit **keinen Neuinfektionen** im Vergleich zum Vortag. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei **1,3** pro 100.000 Einwohner, was eine positive Entwicklung in der Pandemie zeigt. Seit Beginn der Pandemie wurden im Landkreis insgesamt **60.193** Personen positiv getestet.
Der Gesundheitszustand der Bevölkerung im Landkreis spiegelt sich deutlich in der **Intensivbettenauslastung** wider. Von den insgesamt **sechs Intensivbetten sind zwei belegt**, während vier freie Kapazitäten bestehen. Diese Zahl ist bedeutend, da sie anzeigt, dass das Gesundheitssystem aktuell entlastet ist. Die Zahl der **COVID-19-Patienten auf Intensivstationen** wurde nicht angegeben, was auf eine möglicherweise niedrige Zahl hinweisen könnte.
Allgemeine Corona-Lage in Rheinland-Pfalz
Über den Landkreis hinaus zeigt das gesamte Bundesland Rheinland-Pfalz (Stand: 5. Februar 2025) eine moderate aktuelle Situation mit **sechs neuen Infektionen** und einer **7-Tage-Inzidenz** von **3,9** pro 100.000 Einwohner. In dieser Region sind zuletzt **drei neue Todesfälle** verzeichnet worden, wodurch sich die Gesamtzahl positiver Testergebnisse auf **1.807.818** erhöht hat. Die Altersgruppe von **35 bis 59 Jahren** bleibt dabei am stärksten betroffen mit **692.672** Infektionen.
Eine detaillierte Betrachtung der Infektionszahlen nach Altersgruppen in Rheinland-Pfalz zeigt:
- 0-04 Jahre: 53.491 Fälle (27,09 %)
- 05-14 Jahre: 201.830 Fälle (52,11 %)
- 15-34 Jahre: 517.785 Fälle (56,17 %)
- 35-59 Jahre: 692.672 Fälle (49,9 %)
- 60-79 Jahre: 256.816 Fälle (26,53 %)
- 80+ Jahre: 83.215 Fälle (28,06 %)
Bundesweite Corona-Zahlen
Auf nationaler Ebene beläuft sich die **Gesamtzahl der Corona-Fälle** in Deutschland auf **39.043.426**. Am gleichen Tag werden **272 Neuinfektionen** und **28 neue Todesfälle** gemeldet. Dies führt zu einer **7-Tage-Inzidenz** von **2,9** pro 100.000 Einwohner. Die Letalitätsrate in Deutschland beträgt weiterhin **0,48 %**, was die gesundheitlichen Risiken für die betroffene Bevölkerung verdeutlicht.
Die Anzahl der bisher **verstorbenen Personen** in Deutschland an oder mit COVID-19 steigt auf **186.990**. Die Verteilung dieser Todesfälle zeigt, dass insbesondere ältere Menschen betroffen sind, wobei über **121.388** Todesfälle in der Altersgruppe über 80 Jahren verzeichnet wurden.
Eine wichtige Rolle in der Bekämpfung des Virus spielt auch die Impfkampagne. Laut aktuellen Zahlen bis zum 8. April 2023 sind in Deutschland **76,3 %** der Bevölkerung grundimmunisiert. Dies entspricht **63.493.268** Personen. Die Gesamtzahl der verabreichten Impfdosen liegt bei über **188 Millionen**. Die Impfquote zeigt, dass weiterhin ein hoher Anteil der Bevölkerung geimpft ist, was zur Eindämmung des Virus beiträgt.
Insgesamt verdeutlichen die Daten aus news.de, corona-in-zahlen.de sowie destatis.de die aktuelle Situation rund um die Corona-Pandemie sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene und verdeutlichen die Komplexität der Herausforderungen, mit denen die Gesellschaft noch immer konfrontiert ist.