Trier-Saarburg

Glättegefahr in Trier: Vorsicht auf den Straßen!

Am 12. Januar 2025 bleibt die Wetterlage in Trier und dem Kreis Trier-Saarburg angespannt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Wetterwarnung aufgrund überfrierender Nässe und damit verbundener Glätte herausgegeben. Die Warnung gilt von 18:00 Uhr am 11. Januar bis 10:00 Uhr am 12. Januar.

Aktuell wird die Warnstufe Gelb ausgerufen, was auf mittlere Gefahren hinweist. Das Verhalten im Straßenverkehr sollte entsprechend angepasst werden. Diese Handlungsempfehlungen sind jedoch unverbindlich und sollen situativ beurteilt werden, wie die DWD-Richtlinien erläutern.

Wetterbedingungen in Trier

Am 11. Januar, dem Tag vor der Warnung, wurde in Trier leichter Schneefall registriert. Zu den Wetterdaten gehören Temperaturen um 1°C, bei einer gefühlten Temperatur von -1°C und einer Luftfeuchtigkeit von 86%. Der Wind wehte mit Geschwindigkeiten von bis zu 9 km/h. Die Stundendaten des Wetters zeigen Veränderungen in der Temperatur und Windgeschwindigkeit, die bis zum frühen Morgen des 12. Januars reichen:

Uhrzeit Temperatur (°C) Niederschlag (%) Windgeschwindigkeit (km/h)
21:00 1 0 9
22:00 1 0 6
23:00 1 0 6
00:00 1 0 5
01:00 0 0 4
02:00 -1 0 3
03:00 0 0 3
04:00 0 0 4
05:00 1 0 4
06:00 0 0 6
07:00 -1 0 6
08:00 -1 0 6

Hintergrundinformationen zu Wetterwarnungen

Laut den Informationen des DWD ist die Wetterwarnung für Glätte in verschiedene Stufen unterteilt. Die aktuelle Warnung für Trier fällt in die Kategorie der „Markanten Glätte“, die starke Verkehrsbehinderungen zur Folge haben kann. Hierbei können vor allem überfrierende Nässe und Reifbildung zu gefährlichen Bedingungen auf den Straßen führen. Die Warnungen sind in Standard- und Premiumprodukte unterteilt, wobei die Standardprodukte das Risiko in vier Stufen klassifizieren.

Bisherige Wetterlagen zeigen, dass die Polarluft hinter einem Sturmtief über dem Baltikum auch bei Hochdruckeinfluss am Wochenende wechselhafte Bedingungen mit sich bringen kann. Weitere Wettergefahren sind insbesondere leichte bis mäßige Frostbedingungen bis Sonntagvormittag.

Insgesamt wird bis zur nächsten Aktualisierung der Wetterwarnungen durch den DWD am 12. Januar 2025 um 05:00 Uhr erwartet, dass die Lage weiterhin beobachtet wird, um gegebenenfalls Warnstufen anzupassen. Für die Bürger ist es daher ratsam, die aktuellen Wetterupdates zu verfolgen und sich auf mögliche Veränderungen einzustellen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
dwd.de
Mehr dazu
wettergefahren.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert