
Ein skandalöser Vorfall im Regionalliga-Spiel zwischen Bahlinger SC und Eintracht Trier sorgte für Entsetzen unter Fans und Verantwortlichen der beiden Vereine. Der Spielverlauf war turbulent: Eintracht Trier führte bis zur Schlussphase mit 3:1, bis Bahlingen in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 3:3 erzielte. In der nun angespannten Atmosphäre sprang ein Anhänger aus Trier über den Zaun und attackierte den Bahlinger Spieler Shqipon Bektasi und schlug ihn mit der Faust ins Gesicht. Ein weiterer Fan verfolgte einen anderen Spieler aktiv.
Der Vorfall ereignete sich direkt nach dem Ausgleich, als die Bahlinger Spieler vor dem Fanblock von Eintracht Trier jubelten. Die Reaktion des Publikums war heftig. Anhänger aus Trier beschädigten Toilettenanlagen und rannten randalierend im Gästeblock umher. Die Polizei konnte den Täter schnell identifizieren und leitete Ermittlungen ein. Eingesetzte Einsatzkräfte gerieten in Bedrängnis, was die Nutzung von Pfefferspray notwendig machte, um die Situation zu kontrollieren. Beobachtungen zeigen, dass zahlreiche unschuldige Fans und Angehörige verletzt wurden und medizinisch behandelt werden mussten.
Reaktionen auf den Vorfall
Der Supporters-Club Trier hat den Vorfall vehement verurteilt und Entsetzen über das Verhalten des einzelnen Fans geäußert. Trainer Thomas Klasen äußerte ebenfalls sein Bedauern über das Verhalten der Trierer Fans und hob die Schwere des Vorfalls hervor. Auch die Regionalliga Südwest GmbH hat sich zu Wort gemeldet und betont, dass sie jegliche Form von Gewalt im Fußball ablehnt. Konsequenzen sind bereits in Aussicht: Der Bahlinger SC plant, Einspruch gegen die Wertung des Spiels einzulegen, was bezüglich nachfolgender Entscheidungen den Ausgang des Spiels möglicherweise beeinflussen könnte. Ein Sprecher der Regionalliga bestätigte den Einspruch auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur.
Der Vorfall in Bahlingen ist nicht der erste. Bereits in der Vergangenheit gab es ähnliche Übergriffe, etwa beim Derby zwischen FSV Frankfurt und Kickers Offenbach oder bei einem Angriff auf OFC-Sportdirektor Christian Hock vor einem Jahr. Diese Vorfälle werfen einen Schatten auf den Fußball und stellen die Frage nach Sicherheitskonzepten in Stadien neu.
Tabellenstand und dessen Bedeutung
Nach dem 28. Spieltag belegt Eintracht Trier derzeit den neunten Platz, während Bahlingen auf dem 14. Rang steht, was in den kommenden Spielen den Abstieg bedeuten könnte. Der Druck auf beide Teams ist hoch, nicht nur aufgrund der sportlichen Situation, sondern auch wegen der aktuellen Geschehnisse, die sowohl die Spieler als auch die Fanlandschaft betreffen. Das zuständige Sportgericht untersucht den Vorfall, und mögliche Strafen für Eintracht Trier und Prüfungen der Infrastruktur in Bahlingen stehen noch aus.