Trier

Fellertalbrücke: Großes Bauprojekt auf der A1 startet 2025!

Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, hat mit der Instandsetzung der Fellertalbrücke auf der A1 begonnen, die sich zwischen dem Autobahndreieck Moseltal und der Anschlussstelle Mehring erstreckt. Seit März 2024 laufen die Arbeiten, die voraussichtlich bis Anfang 2027 abgeschlossen sein sollen. Die Brücke hat eine Länge von 830 Metern und wird umfassend erneuert, um die Verkehrssicherheit und -qualität zu gewährleisten.

Die Sanierungsmaßnahmen umfassen die Erneuerung des Fahrbahnbelags, der Brückenabdichtung, der Bauwerkskappen sowie die Erneuerung der Schutzeinrichtungen. Auch die Fahrbahnübergänge werden ausgetauscht und die Entwässerungseinrichtungen modernisiert. Im letzten Jahr wurde der erste Bauabschnitt auf der Fahrbahn in Richtung Köln und Koblenz planmäßig abgeschlossen. Der zweite Bauabschnitt, der im Frühjahr 2025 beginnt, wird die gesamte Fahrbahn in Richtung Saarbrücken betreffen und soll bis Ende 2025 vollendet sein.

Details zu den Verkehrsmaßnahmen

Vorbereitende Arbeiten zur Baustellenverkehrsführung sind zwischen dem 13. Januar und dem 26. Januar 2025 geplant. Ab dem 27. Januar wird der Verkehr dann auf die sanierte Fahrbahn in Richtung Köln und Koblenz umgeleitet. In diesem Zeitraum stehen zwei Fahrstreifen in Richtung Saarbrücken sowie ein Fahrstreifen in Richtung Köln und Koblenz zur Verfügung. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung im Baustellenbereich von 80 km/h sowie 60 km/h bei Mittelstreifenüberfahrten wird angeordnet.

Laut RPR1 investiert die Autobahn GmbH West in diesem Jahr 2023 rund 395 Millionen Euro in verschiedene Autobahnprojekte in Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen. Insgesamt sind etwa 125 Projekte im Fokus, wobei die Fellertalbrücke Teil des umfassenden Brückenmodernisierungsprogramms der Niederlassung West ist. Mit 1.100 Teilbrückenbauwerken im Modernisierungsprogramm bis 2035 bleibt die Instandsetzung der Brücken eine zentrale Aufgabe für die Zukunft.

Langfristige Infrastrukturstrategien

In Deutschland gibt es circa 40.100 Brücken im Bundesfernstraßennetz, von denen etwa 28.000 Teil der Autobahn-Infrastruktur sind. Gemäß den Informationen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ist der Zustand dieser Autobahnbrücken überwiegend sicher, jedoch erfordert die intensive Nutzung durch Schwerverkehr umfangreiche Sanierungsmaßnahmen. Langfristig müssen etwa 8.000 Autobahnbrücken instandgesetzt oder modernisiert werden. Daher plant das BMDV eine Erhöhung der jährlichen Erhaltungsinvestitionen von 4,6 Milliarden Euro auf 5,0 Milliarden Euro bis 2025.

Die Fellertalbrücke ist Teil eines größeren Vorhabens, die Infrastruktur zu erhalten und zu modernisieren. Diese Initiative verfolgt das Ziel, die Sicherheit und Tragfähigkeit aller Autobahnbrücken in Deutschland langfristig zu gewährleisten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wochenspiegellive.de
Weitere Infos
rpr1.de
Mehr dazu
bmdv.bund.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert