
Am Abend des 15. Februar 2025 erlebte das Theater Trier die mit Spannung erwartete Premiere von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Così fan tutte“ im Großen Haus. Diese Inszenierung von Eike Ecker, bekannt für seine Arbeit an „Brokeback Mountain“, wird als zeitgemäßes Rom-Com-/Dramedy-Szenario beschrieben, das das Premierenpublikum bis auf den letzten Platz füllte und mit standing ovations auf die Darbietung reagierte. lokalo berichtet, dass die Zuschauer große Zufriedenheit äußerten und die Inszenierung in einem modernen Wellness-Setting, einem sogenannten „Couples Retreat“, stattfand.
Die spannende Handlung dreht sich um die Schwestern Fiordiligi (Yibao Chen) und Dorabella (Janja Vuletić), die in die Soldaten Guglielmo (Yuriy Hadzetskyy) und Ferrando (Gustavo Mordente Eda) verliebt sind. Don Alphonso (Stephan Loges) stellt deren Treue in Frage und schlägt eine Verführungswette vor. In einem fesselnden Verwechslungsspiel versuchen Guglielmo und Ferrando, die Geliebte des jeweils anderen zu verführen, unterstützt von der Kammerzofe Despina (Annija Adamsone). Diese moderne Adaption wird als präzises psychologisches Kammerspiel beschrieben, das die Dynamik zwischen den Charakteren geschickt einfängt WochenSpiegel.
Inszenierung und Bühnenbild
Die Inszenierung beeindruckt nicht nur durch ihre humorvollen Elemente, sondern auch durch ein minimalistisches Bühnenbild von Ulrich Schulz, das mit pastellfarbenen Akzenten versehen ist. Don Alphonso agiert in dieser Version als Fitness-Coach und sorgt für eine humorvolle Atmosphäre, während Despina die beiden Schwestern verwöhnt. Auch die Kostüme sollen besondere Aufmerksamkeit erhalten: Matrosenanzüge und albanische Verkleidungen transformieren die Oper in eine frische und lebendige Aufführung lokalo.
Die musikalischen Leistungen wurden als besonders stark gelobt, insbesondere die Darbietungen von Yibao Chen und Janja Vuletić, die für ihre Rollen viel Applaus erhielten. Das Philharmonische Orchester unter der Leitung von Jochem Hochstenbach untermalte die Darbietung mit den zeitlosen Kompositionen Mozarts, die die Oper zu einem Klassiker der Operngeschichte erhebt. Mozart, der insgesamt 22 Opern komponierte, schuf mit „Così fan tutte“ eine seiner einflussreichsten Arbeiten, die nie aus dem Repertoire der Opernhäuser verschwunden ist Wikipedia.
Weitere Aufführungstermine
Die Zuschauer, die die Premiere verpasst haben, können sich auf weitere Aufführungen freuen, wobei die nächsten Termine am 23. Februar, 1. und 11. März 2025 stattfinden werden. Tickets sind bereits erhältlich und können für eine dieser Aufführungen gebucht werden. Die Kombination aus humorvollen Inszenierungselementen, starken musikalischen Darbietungen und einer spannenden Handlung macht „Così fan tutte“ zu einem unvergesslichen Erlebnis im Theater Trier.