Trier

Polizei sucht Zeugen: E-Scooter-Diebstahl in Trier aufgeklärt!

Die Polizei in Trier hat kürzlich eine Öffentlichkeitsfahndung nach einem mutmaßlichen Täter veröffentlicht, der am 12. Oktober 2024 zwei E-Scooter gestohlen haben soll. Der Vorfall ereignete sich gegen 03:00 Uhr in der Sichelstraße, als der Dieb sich über die Tiefgarage Zutritt zu einem Wohn- und Geschäftshaus verschaffte und die E-Scooter der Marke Changzhou entwendete. Diese waren mit den Versicherungskennzeichen 594 NLP und 595 NLP versehen. Nach dem Diebstahl verließ der Täter das Gebäude gegen 03:15 Uhr, indem er die Roller nacheinander durch den Haupteingang transportierte, wie sol.de berichtet.

Die Beschreibung des Täters ist detailliert: Er hatte eine kräftige Statur, volles, dunkles Haar und trug eine dunkle, eckige Brille. Bekleidet war er mit einer Steppjacke, dunklen Jeans und weißen Turnschuhen. Auffällig war zudem eine silbermetallene Armbanduhr am linken Handgelenk sowie ein Rucksack unbekannter Marke, welchen er trug. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise, insbesondere unter der Telefonnummer (0651) 98343390. Ein Fahndungsfoto ist auf der Website der Polizei verfügbar.

Zusätzliche Fahndung in Gelsenkirchen

<pWährend in Trier die Fahndung nach einem E-Scooter-Dieb läuft, gibt es auch in Gelsenkirchen einen aktuellen Fall: Hier wird nach einem unbekannten Tatverdächtigen gefahndet, der am 19. Januar 2025 gegen 19:45 Uhr einen schwarzen E-Scooter gestohlen haben soll. Der Diebstahl wurde durch eine Überwachungskamera aufgezeichnet. Die Polizei hat das Amtsgericht Essen um die Veröffentlichung des Videomaterials gebeten, um Zeugen zu finden. Hinweise zur abgebildeten Person können an die Polizei Gelsenkirchen unter den Telefonnummern 0209 365 8212 oder 0209 365 8240 gegeben werden, wie polizei.nrw berichtet.

Zunahme von E-Scooter-Unfällen

Die steigende Zahl von E-Scooter-Diebstählen ist nur ein Aspekt des Problems, das die Nutzung von E-Scootern betrifft. Im Jahr 2023 kam es in Deutschland zu einem Anstieg der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden um 14,1 %, sodass insgesamt 9.425 Unfälle registriert wurden. Besorgniserregend ist auch, dass sich die Zahl der Todesopfer in diesem Jahr auf 22 verdoppelte, im Vergleich zu 11 Todesfällen im Jahr 2022. Laut destatis.de waren häufige Unfallursachen falsche Fahrbahnnutzung (19,4 %) und Alkoholeinfluss (15,1 %).

Die Unfalldaten belegen, dass 41,6 % der verunfallten E-Scooter-Fahrenden jünger als 25 Jahre alt waren. Gleichzeitig waren 80,4 % der Betroffenen unter 45 Jahren. Nur 3,4 % gehörten zur Altersgruppe 65 Jahre und älter. Darüber hinaus waren 83 % der Verunglückten selbst mit dem E-Scooter unterwegs, was bedeutet, dass die Gefahren einer unsachgemäßen Nutzung nicht zu unterschätzen sind. Die Polizei appelliert an alle E-Scooter-Nutzer, verantwortungsbewusst zu fahren und auf die eigene Sicherheit zu achten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
sol.de
Weitere Infos
polizei.nrw
Mehr dazu
destatis.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert