Trier

Skandal bei SG Barockstadt: Journalist erhält keinen Zugang zum Spiel!

Am 17. April 2025 erlebte Redakteur Johannes Götze beim Spiel der SG Barockstadt gegen Eintracht Trier einen Vorfall, der seine Erwartungen an die Presseakkreditierung auf die Probe stellte. Götze war offiziell als Journalist akkreditiert, jedoch war ihm der Zugang zum Innenraum und zur Pressekonferenz verwehrt. Somit sah er sich in einer für ihn bislang beispiellosen Situation.

Obwohl Götze eine bestätigte Pressekarte vorweisen konnte, hinderte ihn das Sicherheitspersonal am Zutritt. Der ihm zugewiesene Arbeitsplatz entpuppte sich zudem als stark verschmutzt. Interviews in der sogenannten Mixed-Zone, wo üblicherweise Pressevertreter direkt mit Spielern oder Trainern in Kontakt treten können, waren ihm nicht möglich, was seine Berichterstattung erheblich erschwerte. Selbst eine E-Mail-Anfrage an den Verein brachte keine Klärung; der Verein wies darauf hin, dass kein Innenraumzugang beantragt worden sei.

Akkreditierung im Journalismus

Die Akkreditierung im Journalismus ist ein entscheidender Prozess, der die Zulassung von Medienvertretern zu Veranstaltungen regelt. Diese reicht von einer einfachen Presse-Eintrittskarte bis hin zu detaillierten Absprachen über die Berichterstattung. Dieses System erlaubt es Journalisten, kommerziell Bilder zu nutzen und Zugang zu VIP- oder Fotografenbereichen zu erhalten. Eine Akkreditierung erfordert in der Regel den Nachweis der journalistischen Tätigkeit, etwa durch einen Presseausweis oder Arbeitsproben.

Götze äußert, dass er in seinen 13 Jahren Berufserfahrung kein ähnliches Erlebnis hatte. Umso bemerkenswerter war die Reaktion auf seine Situation: Teammanager Maximilian Hainer und Spieler Leon Pomnitz standen Götze schließlich zur Seite und ermöglichten ihm ein Interview auf der Tribüne, während er auf die offizielle Unterstützung warten musste.

Schiedsrichterentscheidungen im Fokus

Das Spiel selbst war nicht weniger spannend. Schiedsrichter Sebastian Hilsberg pfiff die Partie zwischen Eintracht Trier und SG Barockstadt. Eine entscheidende Situation trat in der Nachspielzeit auf, als Hilsberg auf indirekten Freistoß entschied, nachdem der SG-Keeper Jannik Horz den Ball zu lange hielt. Diese Regeländerung, die ab der nächsten Saison den Ball mit einem Eckball bestraft, kommt aus der ständigen Weiterentwicklung des Spiels und den Schiedsrichterrichtlinien. Parallel dazu leitete Schiedsrichter Timo Hager das Spiel zwischen SV Steinbach und Adler Weidenhausen, wo er Steinbachs Verteidiger Moritz Herbig aufgrund blutverschmierter Stutzen vom Platz stellte.

Der Vorfall, den Götze bei seinem Besuch erleben musste, verdeutlicht die Herausforderungen, die Journalisten bei der Akkreditierung und Berichterstattung erleben können. Trotz der bestehenden Regeln und Praktiken, die die Akkreditierung regeln, ist der Zugang zu Informationen und Interviews oft an Bedingungen geknüpft, die nicht immer nachvollziehbar sind. Die Erfahrungen von Johannes Götze zeigen, dass es auch in der Journalistenszene Verbesserungsbedarf gibt, um die Arbeit vor Ort effektiver zu gestalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
torgranate.de
Weitere Infos
de.wikipedia.org
Mehr dazu
deutschejournalistenakademie.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert