
In Deutschland gibt es rund 340 Wasserschlösser und -burgen, die oft von malerischen Wassergräben und natürlichen Gewässern umgeben sind. Diese imposanten Bauwerke unterscheiden sich grundlegend in ihrem historischen Zweck: Burgen dienten hauptsächlich der Verteidigung, während Schlösser als repräsentative Wohnsitze des Adels ausgelegt waren. Das Reiseportal „reisereporter“ hat kürzlich die sieben schönsten Wasserschlösser und -burgen Deutschlands gekürt, und eine der gekürten Wasserburgen ist die Burg Satzvey in Mechernich, Nordrhein-Westfalen, die im Jahre 1396 erstmals urkundlich erwähnt wurde, wobei die Grundmauern vermutlich älteren Datums sind.
Die Burg Satzvey wird als eine der schönsten Wasserburgen des Rheinlands angesehen. Mit ihrer bewahrten originalen Bausubstanz verheißt die Burg einen faszinierenden Einblick in die Geschichte. Teile der Anlage, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, includieren das Burghaus, die Nordmauer, den Nordturm und das Torhaus. Die Burg ist nicht nur ein historisches Wahrzeichen, sondern auch ein lebendiger Ort. Seit über 300 Jahren befindet sich der Besitz im Familienkreis der Grafen Beissel von Gymnich, die für die Kombination aus Denkmalpflege und lebendiger Geschichte stehen.
Öffentliche Zugänglichkeit und Veranstaltungen
Besucher haben die Möglichkeit, die Burg Satzvey zu erkunden, da ein Teil der Anlage öffentlich zugänglich ist. Führungen finden regelmäßig an Samstagen, Sonn- und Feiertagen zu jeder vollen Stunde statt. Vor Ort können Gäste schmackhafte Köstlichkeiten in der Burgbäckerei genießen, die eine Auswahl an Kaffee, Kuchen, Waffeln sowie rustikalen Speisen anbietet.
Die Burg dient darüber hinaus als Veranstaltungsort für verschiedene Events. Zwischen Ostern und Weihnachten finden regelmäßig historische Feste, Themenmärkte und Konzerte statt. Ein besonderes Event ist der „Dunkelbunte Szenenmarkt“, der am 9. März 2025 stattfindet und sich mit Themen wie Fantasy, Gothic und Mittelalter beschäftigt. Die Eintrittspreise sind familienfreundlich gestaltet: 5 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder.
Weitere Wasserschlösser und -burgen
Im Rahmen der oben erwähnten Auszeichnung gibt es mehrere weitere prächtige Wasserschlösser in Deutschland, die ebenfalls einen Besuch wert sind. Diese sind:
- Schweriner Schloss, Mecklenburg-Vorpommern
- Schloss Glücksburg, Schleswig-Holstein
- Schloss Moritzburg, Sachsen
- Schloss Mespelbrunn, Bayern
- Wasserschloss Unsleben, Bayern
- Schloss Nordkirchen, Nordrhein-Westfalen
Die Burg Satzvey kombiniert somit nicht nur eine reiche Geschichte, sondern auch ein lebendiges Veranstaltungskonzept, das die Traditionen aufrechterhält und gleichzeitig ein breites Spektrum an Aktivitäten für die ganze Familie bietet. Besucher werden in die faszinierende Welt des historischen Erbes eingeführt und können die Schönheit der Region genießen. Weitere Informationen zu Burg Satzvey finden Sie auf der offiziellen Website der Burg burgsatzvey.de und auf sol.de, die über die Schönheiten Deutschlands berichten.