
Die Hochschule Trier veranstaltet am 7. und 8. Februar 2025 die Werkschau des Studiengangs Kommunikationsdesign. Diese Präsentation ist besonders bemerkenswert, da sie der erste öffentliche Auftritt der Studierenden seit vier Jahren ist. An den beiden Tagen werden die Arbeiten der Kreativen im Gebäude S am Paulusplatz 4 in Trier ausgestellt. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, den 7. Februar, von 16 bis 20 Uhr und setzt sich am Samstag, den 8. Februar, von 10 bis 16 Uhr fort.
Bei der Werkschau werden vielfältige Themen und Arbeitsbereiche präsentiert. Die Studierenden zeigen ihre Projekte in den Disziplinen Dreidimensionales Design, Buchgestaltung, Typografie, Digitale Medien, Zeichnen, Transmediale Fotografie sowie künstlerische Experimente. Besonders hervorgehoben werden zudem ergänzende Projekte, die sich mit Künstlicher Intelligenz, Nachhaltigkeit, Gesellschaft sowie Kunst und Designwissenschaft beschäftigen. Ziel dieser interessanten Mischung ist es, die individuelle Handschrift der Studierenden zu fördern und die crossmedialen Fähigkeiten zu erweitern. Das Werkschau-Team, bestehend aus Adriana Cevallos Acosta, Lea Cyriax, Muriel Juchem, Susanna Meninno und Fabian Veit, wird von der Dozentin Julia Schygulla, M.A., unterstützt.
Vielfalt und Qualität im Kommunikationsdesign
Die Veranstaltung setzt auf eine praxisnahe Lehre und möchte durch crossmediale Ansätze innovative Ideen hervorbringen. In den letzten Jahren hat sich der Studiengang Kommunikationsdesign an der Hochschule Trier intensiv weiterentwickelt, was auch die diesjährige Werkschau eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Auch im Bereich der Veranstaltungen zeigt sich die Hochschule Trier aktiv. Im Mai 2023 fand die Werkschau Kommunikationsdesign nach vierjähriger Pause statt. Hier präsentierten Studierende ihre Arbeiten aus den Bereichen Typografie, Illustration, Fotografie und vielen weiteren Designformen. Die Veranstaltung beinhaltete auch Vorträge und Workshops von renommierten Experten, darunter Olaf Leu und Sven Fuchs, und wurde mit einem Abschiedstribut an den ehemaligen Professor Andreas Hogan, der über drei Jahrzehnten an der Hochschule lehrte, abgerundet. Die Universität wurde während der Eröffnungsfeierlichkeiten eindrucksvoll in rot beleuchtet, was die festliche Atmosphäre unterstrich. Weitere Informationen zur vorherigen Veranstaltung finden sich auf Slanted.
Verborgene Talente und künstlerische Experimente
Einen zusätzlichen kulturellen Kontext bieten Ausstellungen im Bereich Design und Kunst. So wird die Installation >PARCOURS< von Thomas Klegin bis zum 26. Januar 2025 in der Galerie Münsterland ausgestellt. Diese Installation vereint Arbeiten von ehemaligem und aktuellem Designnachwuchs der Hochschule Niederrhein und spannt den Bogen zwischen Design, Kunst und Mode. Die Ausstellung wird von Niina Valavuo, der Künstlerischen Leiterin des Kunstvereins, sorgfältig kuratiert. Informationen über diese und andere künstlerische Initiativen sind auf der Seite der Hochschule Niederrhein zu finden.
Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Kreativität laden die Werkschauen der Hochschulen ein, innovative Ansätze in der Kunst und im Design zu entdecken und die zukünftigen Köpfe der Branche kennenzulernen.