
Im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz wurden am 12. März 2025 insgesamt 0 Neuinfektionen gemeldet. Damit bleibt die 7-Tage-Inzidenz unverändert bei 1,6 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, berichtet news.de. Die Gesamtzahl der seit Beginn der Pandemie positiv getesteten Personen im Landkreis liegt nun bei 31.233. Die Intensivstationen im Landkreis sind vollständig belegt, es gibt aktuell 10 Intensivbetten, die alle in Verwendung sind und keine COVID-19-Patienten müssen behandelt werden.
Die Corona-Situation in Rheinland-Pfalz zeigt ebenfalls besorgniserregende Zahlen, mit einer 7-Tage-Inzidenz von 1,0 und 6 neuen Infektionen im Vergleich zum Vortag. Zudem wurde ein neuer Todesfall registriert, was die Gesamtzahl der Todesfälle im Bundesland auf 1.808.198 erhöht. Die aktuellen Daten verdeutlichen erneut die Herausforderungen, vor denen die Gesundheitsversorgung steht. In Deutschland insgesamt sind 100 Neuinfektionen und 10 Todesfälle zu verzeichnen, was die Gesamtzahl der Corona-Fälle auf 39.051.978 anhebt.
Infektionen und Letalität
Im Landkreis Vulkaneifel stellten die Gesundheitsbehörden eine Infektionsrate von 50,56 % fest, während die Letalitätsrate bei 0,36 % liegt. Die letzte Meldung eines Sterbefalls liegt bereits 65 Tage zurück. Im Vergleich zur bundesweiten Inzidenz, die bei 1,1 pro 100.000 Einwohner liegt, ist der Landkreis deutlich besser betroffen. Die 30-Tage-Statistik zeigt zudem, dass nur 3 neue Infektionen und keine Todesfälle zu verzeichnen sind.
Die Verbreitung des Virus zeigte sich auch in der Altersverteilung der positiven Tests in Rheinland-Pfalz. Hierbei sind 27,09 % der infizierten Personen zwischen 0 und 4 Jahre alt, während die Gruppe der 5-14-Jährigen 52,11 % ausmacht. Besonders auffällig ist die Altersgruppe der 80-Jährigen und Älteren, die mit 28,1 % relativ hoch betroffen ist.
Impfung und Prävention
Aktuell gibt es im Landkreis Vulkaneifel 196 durchgeführte Impfungen, darunter 5 Erstimpfungen und 5 Grundimmunisierungen. Booster-Impfungen, die zur Auffrischung der Immunität dienen, wurden 151 Mal verabreicht. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Impfung ein zentrales Element im Kampf gegen die Corona-Pandemie bleibt.
In Deutschland liegt die Impfquote bei 77 % für mindestens eine Impfung und 76,3 % der Bevölkerung sind grundimmunisiert. Eine umfassende Impfkampagne hat dazu beigetragen, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen, so dass bundesweit 188.244.457 Impfdosen verabreicht wurden, einschließlich Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen, laut den Daten von corona-in-zahlen.de.
Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass trotz der klaren Fortschritte in der Impfkampagne weiterhin Wachsamkeit angesagt ist. Die Corona-Schutzverordnung bleibt weiterhin in Kraft, auch wenn viele Maßnahmen seit dem 1. März 2023 weitgehend ausgelaufen sind.