Westerwaldkreis

Schwache Frühjahrsbelebung: Arbeitsmarkt im Bezirk Montabaur stottert!

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März 2025 eine schwache Frühjahrsbelebung. Trotz eines leichten Rückgangs der Arbeitslosenzahlen um 86 Personen im Vergleich zum Vormonat sind aktuell 7.770 Menschen arbeitslos gemeldet. Allerdings ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres um 681 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote sank geringfügig um 0,1 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent, liegt jedoch immer noch 0,3 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert, wie WW-Kurier.de berichtet.

Im März 2025 meldeten die Arbeitsagenturen 2.111 neue Arbeitslose, was einen leichten Rückgang im Zugang neuer Arbeitsloser bedeutet. Im selben Monat konnten 2.209 Personen aus der Arbeitslosigkeit entlassen werden. Dennoch bleibt die Lage auf dem Arbeitsmarkt angespannt: Betriebe meldeten lediglich 448 neue Stellen, ein Rückgang um 70 Angebote gegenüber dem Vormonat sowie um 62 im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt sind zurzeit 3.105 offene Stellen verfügbar, 117 weniger als vor einem Jahr.

Perspektiven und Ausbildungsmarkt

Die Prognosen für das Bruttoinlandsprodukt deuten für 2025 auf ein minimales Wachstum von nur 0,2 Prozent hin, was die bereits angespannte Arbeitsmarktlage weiter belasten könnte. Im Ausbildungsmarkt zeigt sich hingegen ein Überangebot an Lehrstellen. Seit Oktober 2024 wurde 1.442 jungen Menschen, die eine Ausbildungsstelle suchen, Beratung angeboten. Auf der anderen Seite stehen 1.831 gemeldete Ausbildungsplätze gegenüber, was zeigt, dass der Bedarf an Auszubildenden teilweise nicht mit den beruflichen Wünschen der Jugendlichen übereinstimmt. Diese Diskrepanz könnte durch die demografische Entwicklung noch verstärkt werden, was bedeutet, dass viele ausbildungsbereite Arbeitgeber Schwierigkeiten haben werden, geeigneten Nachwuchs zu finden.

Darüber hinaus bietet der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur Beratung zur Qualifizierung von ungelernte Mitarbeitern an, um die Integration in den Arbeitsmarkt zu fördern. Die regionalen Blickwinkel auf die Arbeitslosenzahlen zeigen einige Unterschiede: Im Westerwaldkreis sind derzeit 4.713 Menschen arbeitslos, was einem Rückgang von 27 Personen im Vergleich zum Februar entspricht, jedoch einen Anstieg um 403 Personen im Vergleich zum März 2024 bedeutet. Hier bleibt die Arbeitslosenquote stabil bei 4,0 Prozent.

Im Rhein-Lahn-Kreis gab es ebenfalls positive Entwicklungen. Hier sind 3.057 Arbeitslose gemeldet, was einen Rückgang um 59 Personen gegenüber dem Vormonat darstellt. Im Vergleich zum Vorjahr sind es jedoch 278 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent, liegt jedoch 0,4 Prozentpunkte über dem Wert von März 2024.

Die aktuellen Zahlen und Entwicklungen verdeutlichen die anhaltenden Herausforderungen des Arbeitsmarkts im Bezirk Montabaur. Die von der Agentur für Arbeit bereitgestellten Informationen sind entscheidend, um ein detailliertes Bild der Lage zu erhalten. Weitere statistische Daten und Berichte zu diesen Entwicklungen können auf statistik.arbeitsagentur.de und arbeitsagentur.de eingesehen werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ww-kurier.de
Weitere Infos
statistik.arbeitsagentur.de
Mehr dazu
statistik.arbeitsagentur.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert