Westerwaldkreis

Verkehrsunfall in Montabaur: Polizei sucht dringend Zeugen!

Am 12.02.2025 kam es in Montabaur zu zwei Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden als auch Verletzungen zur Folge hatten. Der erste Vorfall ereignete sich um 10:06 Uhr auf der B49, wo ein LKW auf die Gegenfahrbahn geriet und gegen einen Baum kollidierte. Der Fahrer der LKW wurde leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Infolge des Unfalls war die B49 in Richtung Koblenz gesperrt, und es wurden Umleitungen ausgeschildert, um den Verkehr umzuleiten. Die Bergung des LKW erforderte eine vorübergehende Vollsperrung der Straße, während die Rettungsmaßnahmen weiterhin im Gange waren. Die Polizei Lahnstein kündigte an, dass eine spätere Berichterstattung über den Vorfall folgen würde.

Ein zweiter Unfall ereignete sich am gleichen Tag um 12:40 Uhr an der Einmündung der K21 zur B414, wo eine Fahrerin mit ihrem silbernen Ford anhalten wollte, um nach links auf die K21 in Richtung Hachenburg abzubiegen. Ein unbekannter Fahrer eines hellen Lieferwagens überholte sie rechts und streifte dabei die rechte Seite des PKWs, was zu einem Sachschaden führte. Die Polizei Hachenburg bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02662/95580 zu melden.

Verkehrsunfälle in Deutschland

Die Statistik zur Verkehrssicherheit in Deutschland zeigt, dass im Jahr 2022 insgesamt 2.406.465 Verkehrsunfälle erfasst wurden. Dies stellt einen Anstieg im Vergleich zu den 2.314.938 Unfällen im Jahr 2021 dar. Besorgniserregend sind die 289.672 Unfälle mit Personenschaden, bei denen 2.788 Personen ihr Leben verloren haben. Im Jahr 2021 waren es 258.987 Unfälle mit Personenschaden und 2.562 Todesopfer. Diese Zahlen verdeutlichen die dringende Notwendigkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.

In Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2023 insgesamt 140.161 Verkehrsunfälle registriert. Davon hatten 13.630 Unfälle (9,72 %) Personenschaden zur Folge, während 5.625 (4,01 %) Unfälle nur Sachschaden verursachten. Tragisch sind die 134 unfallbedingten Todesfälle und die 2.545 schwerverletzten Personen in diesem Zeitraum. Ein Blick auf die Unfallursachen zeigt, dass der Einfluss berauschender Mittel in 897 (0,64 %) der Fälle eine Rolle spielte.

Betrachtung der Unfallursachen

Die Straßenverkehrsunfallstatistik, wie sie vom Statistischen Bundesamt (Destatis) zur Verfügung gestellt wird, liefert wertvolle Daten über die Strukturen und Ursachen von Unfällen. Diese Informationen sind unerlässlich für die Gesetzgebung, Verkehrserziehung und den Straßenbau. Sie liefern umfassende, und differenzierte Einblicke, die staatliche Verkehrspolitik und -sicherheit fördern sollen. Insbesondere die Aufbereitung und Analyse der Unfalldaten sind entscheidend für die Entwicklung von präventiven Maßnahmen zur Verhinderung von Verkehrsunfällen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
newsflash24.de
Mehr dazu
destatis.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert