Worms

Brutale Action im indischen Thriller: Kill mit Nervenkitzel der Extraklasse!

Am 12. Januar 2025 steht ein bemerkenswerter Film im Mittelpunkt, der als einer der brutalsten Vertreter des indischen Kinos gilt. Der Action-Thriller „Kill“, unter der Regie von Nikhil Nagesh Bhat, hat bereits sein Debüt auf dem Toronto International Film Festival gefeiert und die Erwartungen der Zuschauer hochgeschraubt. Ab dem 16. Januar 2025 wird der Film als 2-Disc Limited Collector’s Mediabook (UHD + Blu-ray), Blu-ray und DVD erhältlich sein. Digital ist er seit dem 28. November 2023 verfügbar und exklusiv im capelight-Shop bestellbar.

Die Handlung von „Kill“ folgt dem elitären Soldaten Amrit, dargestellt von Lakshya. Sein Ziel ist es, die Hochzeit seiner großen Liebe Tulika (Tanya Maniktala) zu verhindern. Auf dem Weg nach Neu-Delhi wird der Nachtzug, den Amrit besteigt, von einer Gang unter der Leitung des Bösewichts Fani (Raghav Juyal) überfallen. In diesem Chaos sieht er sich einer Überzahl von 40 Kriminellen gegenüber und wird zur letzten Hoffnung für die Geiseln, die um ihr Leben fürchten.

Intensive Action und kreative Kämpfe

Die Actionelemente sind prägnant und intensiv. Die Kämpfe, die inmitten des Zuges stattfinden, nutzen die Umgebung kreativ und erinnern an die Kampfkunstfilme wie „The Raid“. Amrit improvisiert mit alltäglichen Gegenständen als Waffen und verwandelt sich vom entschlossenen Soldaten zu einem gnadenlosen Kämpfer. Dies spiegelt die wachsende Tendenz wider, indonesischen Actionstil in die indische Filmkunst zu integrieren, was das Genre bevölkert.

Die Reviews sind vielversprechend. Der Film erhielt eine Bewertung von 8/10 und die schnelle, intensive Entwicklung der Kampfsequenzen sorgt für einen spannenden Spannungsbogen. Der Film hat zudem eine Laufzeit von 105 Minuten und ist für Zuschauer ab 12 Jahren freigegeben. Das limitierte Mediabook enthält zusätzlich ein 24-seitiges Booklet mit einem Text von Lucas Barwenczik und ist Teil des Engagements, Qualität und Detailtreue in die Veröffentlichung einzubringen.

Indische Filmindustrie im Wandel

„Kill“ kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die indische Filmindustrie, bekannt für ihre Glamour und Lebhaftigkeit, sich weiterhin global einen Ruf als führende Filmindustrie erarbeitet. Früher oft mit Bollywood gleichgesetzt, haben Filme aus dem südindischen Markt oder Sprachenspezifische Nischen wie Telugu, Tamil und Malayalam, an Bedeutung gewonnen. Diese Filme zeigen eine immense Leistungsfähigkeit und stehen oft im Wettbewerb mit den größeren Hindi-Filmen bei der Box-Office-Performance wie die Statista zeigt.

Die Zuschauer zeigen eine steigende Vorliebe für Originalität, die in Filmen wie „Aadujeevitham – The Goat Life“ demonstriert wird, und stellen teilweise die formelhaften Erzählungen aus Bollywood in Frage. Auch die Popularität indischer Musik, die oft mehr Aufmerksamkeit erregt als die Trailer selbst, beeinflusst dies. Die Streaming-Plattformen haben sich während der Pandemie zu einer bevorzugten Methode gewandelt, Film-Inhalte zu konsumieren, was die Branche nachhaltig verändert hat.

Mit der Veröffentlichung von „Kill“ im kommenden Januar wird die Diskussion um das indische Kino weiter an Fahrt aufnehmen. Die Kombination aus packender Handlung und eindrucksvoller Actionproduktion stellt einen bedeutenden Schritt für die Weiterentwicklung des Genres dar und hält die Zuschauer in Atem.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
cityguide-rhein-neckar.de
Weitere Infos
kungfukingdom.com
Mehr dazu
statista.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert