Worms

DTM revolutioniert Motorsport: Neue Pirelli-Reifen setzen auf Nachhaltigkeit!

Am 2. April 2025 führt die Deutsche Tourenwagen Masters (DTM) einen neuen Slickreifen von Pirelli ein, der die Nachhaltigkeitsbestrebungen des Motorsports unterstreicht. Der Reifen, bekannt als P Zero DHG, enthält nachhaltige Komponenten, darunter FSC-zertifizierten Naturkautschuk. Dieser Naturkautschuk stammt von Plantagen, die umweltfreundlich bewirtschaftet werden, und macht 17% des Gesamtgewichts des Reifens aus. Pirelli hebt hervor, dass diese innovative Produktion eine neue Ära für umweltfreundliche Reifenmarken darstellt, was die Bemühungen um einen nachhaltigen Motorsport weiter unterstützt.

Thomas Voss, ADAC Motorsportchef, betont die Wichtigkeit eines Engagements für Nachhaltigkeit im Motorsport. „Wir wollen nicht nur schnellen, sondern auch nachhaltigen Motorsport fördern“, erklärt Voss. Der P Zero DHG wird in der neuen Saison von allen DTM-Fahrzeugen genutzt, darunter die leistungsstarken Boliden von Audi, Aston Martin, BMW, Ferrari, Ford, Lamborghini, McLaren, Mercedes-AMG und Porsche. Diese Fahrzeuge erreichen bis zu 600 PS und profitieren von den verbesserten Eigenschaften des neuen Reifens.

Technologische Innovationen und Vorteile

Der P Zero DHG begeistert durch seine schnellen Aufwärmphasen und eine verbesserte Fahrzeugbalance über längere Distanzen. Die neuen Mischungen des Reifens erhöhen die Aufstandsfläche, was die Haftung und das Aufwärmverhalten optimiert. Diese technischen Fortschritte sollen den Fahrern helfen, die maximale Leistung ihrer Fahrzeuge während der Rennen zu erzielen.

Die Einführungsbedingungen des Reifens können beim Vorsaisontest in Oschersleben live erlebt werden, der ebenfalls am 2. April stattfindet. Pirelli hat bereits in der vergangenen Saison mit dem Regenreifen Cinturato WHB, der auch FSC-zertifizierten Naturkautschuk verwendet, auf sich aufmerksam gemacht. Diese kontinuierlichen Innovationen setzen Pirelli an die Spitze der nachhaltigen Reifenproduktion im Motorsport.

Nachhaltige Produktion und Zertifizierung

Die Verwendung von FSC-zertifiziertem Naturkautschuk ist nicht nur ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, sondern auch ein Zeichen für das Engagement zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen vor Ort. Der Zertifizierungsprozess des Forest Stewardship Council (FSC) stellt sicher, dass die biologische Vielfalt erhalten bleibt und die Arbeitsbedingungen in den Plantagen positiv beeinflusst werden. Dies ist auch die erste Reifenvariante der Welt, die diese prestigeträchtige Zertifizierung erhält, wie reifenpresse.de berichtet.

Pirellis MIC Natural Rubber FSC™-zertifizierte Reifen stehen somit für einen neuen Ansatz in der Reifenproduktion, der sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung übernimmt. Die DTM wird 2025 zahlreiche Veranstaltungen an verschiedenen Orten haben, bei denen die neuen Reifen ihre Leistung unter Beweis stellen können und gleichzeitig das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken im Motorsport schärfen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
cityguide-rhein-neckar.de
Weitere Infos
reifenpresse.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert