
Kamasi Washington, ein glanzvoller Stern am Jazzhimmel, stammt aus einer musikalischen Familie und entdeckt seine Leidenschaft für Musik bereits in der Kindheit. Er begann im Alter von 13 Jahren mit dem Saxophonspiel, nachdem er das Saxophon seines Vaters fand. Damals spielte er Wayne Shorters „Sleeping Dancer Sleep On“, was ihn dazu inspirierte, das Instrument zu meistern. Zuvor hatte Washington Erfahrungen mit Schlagzeug, Klavier und Klarinette gesammelt, doch das Tenorsaxophon sollte seine wahre Stimme werden. Heute gilt er als einer der innovativsten Jazzmusiker seiner Generation.
Washingtons musikalische Karriere begann als Sideman, wo er für Größen wie Snoop Dogg, George Duke und Kendrick Lamar spielte. 2015 trat er dann als Bandleader unter eigenem Namen in Erscheinung. Sein aktuelles Soloalbum, das am 3. Mai 2024 unter dem Titel Fearless Movement veröffentlicht wird, ist das jüngste Kapitel seiner beeindruckenden Karriere. Mit einer Laufzeit von fast anderthalb Stunden enthält das Album eine Vielzahl an Klängen und Stilen, die Washingtons künstlerische Entwicklung widerspiegeln.
Ein kreativer Prozess voller Ideen
Für Washington beginnt der kreative Prozess oft mit einem „Samen“ – einer Melodie, einem Rhythmus oder einem Text, der zur Komposition führt. Er möchte neue Klänge schaffen, zu denen Menschen tanzen können, und beschreibt sein neues Album als eine Art Tanzalbum, das von seiner Rolle als Vater inspiriert ist. Die Kollaborationen auf Fearless Movement sind vielfältig und umfassen Mitglieder von West Coast Get Down wie Thundercat und Patrice Quinn sowie Künstler wie André 3000 und George Clinton.
Die kritische Resonanz zu Washingtons Werk zeigt, dass er als Bandleader eine einzigartige Klanglandschaft erschafft. Laut Metacritic erhielt Fearless Movement eine Bewertung von 81, und Rezensenten loben seine Innovationskraft und die Fähigkeit, verschiedene Instrumente harmonisch zu kombinieren.
Beeindruckende Live-Auftritte
Kamasi Washington genießt es, live zu performen, wobei seine Auftritte für ihre Energie und Improvisation bekannt sind. Er möchte, dass das Publikum das Gefühl hat, eine gemeinsame Erfahrung gemacht zu haben. Diese Philosophie wird auch während der bevorstehenden Europatournee, wo er das neue Album auf deutschen Bühnen präsentieren wird, besonders zum Tragen kommen.
Wichtige Momente in Washingtons Laufbahn, wie Auftritte beim Playboy Jazz Festival oder die Zusammenarbeit mit bekannten Künstlern, prägen sein musikalisches Leben maßgeblich. Der Titel seines neuen Albums, Fearless Movement, bezieht sich sowohl auf den Zustand der Welt als auch auf seine künstlerische Absicht, die Menschen durch Musik zusammenzubringen und zum Tanzen zu inspirieren.
Komplexe Themen wie Sterblichkeit und persönliche Reflexion werden ebenfalls in seinen Texten angesprochen, was die Vielschichtigkeit seiner Musik ausmacht. Mit seinem breit gefächerten Einfluss, der von John Coltrane bis Kendrick Lamar reicht, bleibt Washington ein zentraler Akteur in der Jazzszene und darüber hinaus.