Worms

Kriegsheld Moroni: Flucht vor dem Tyrannen in atemberaubendem Abenteuer!

Der Abenteuerfilm THE OATH – DER SCHWUR, der am 13. Februar 2025 digital veröffentlicht wurde, entführt die Zuschauer ins Amerika des Jahres 400 n. Chr. Regie führte Darin Scott, während Billy Zane, Karina Lombard und Eugene Brave Rock die Hauptrollen übernehmen. Die faszinierende Handlung dreht sich um Moroni, einen einsamen Krieger, der die Geschichte seiner gefallenen Nation bewahren möchte. Auf seiner Reise trifft er auf die misshandelte Mätresse des Königs und flieht gemeinsam mit ihr vor einem tyrannischen Verfolger, was Moroni dazu zwingt, seine Fähigkeiten als Kämpfer zu verbessern, um die Liebe, die er empfindet, zu schützen.

Die Laufzeit des Films beträgt 104 Minuten, und er wurde mit einer Altersfreigabe ab 12 Jahren versehen. Über weitere Veröffentlichungstermine hinaus, die die digitale Veröffentlichung beinhalten, sind die Blu-Ray und DVD für den 6. März 2025 geplant. Die Vertriebsrechte liegen bei Tiberius Film.

Rezeption und Kritiken

Der Film basiert auf einem Kapitel des Buches Mormon, das jedoch wenig über Moronis Leben berichtet. Trotz positiver Rückmeldungen bezüglich des Kostümdesigns, des Soundtracks und der Drehorte, wurden die cinematographischen Aspekte als mangelhaft bezeichnet, insbesondere die übermäßige Verwendung enger Aufnahmen. Kritiker bemängelten zudem, dass der Kontext der Charaktere aufgrund der Kameraführung oft unverständlich blieb. In einem Artikel auf IMDb wird der Wunsch geäußert, dass der Film eine breitere Anziehungskraft für die zugrunde liegende Geschichte entwickeln sollte.

Ein Autor äußerte, dass ein Film nicht allein durch Musik und visuelle Effekte fesseln kann, sondern ebenfalls eine eingehende, substanzielle Handlung benötigt. Die Charaktere wurden oft als flach und deren Motivationen als unzureichend entwickelt wahrgenommen. Diese Schwächen führen dazu, dass es dem Zuschauer an Klarheit über Moronis innere Konflikte mangle, was als wesentliche Schwäche des Films angesehen wird.

Kritische Reflexionen über Charaktere

Im Rahmen der Charakteranalyse in Filmen, wie in den Werken von Carlos Reis und Sara Grünhagen beschrieben, wird deutlich, dass Charaktere eine zentrale Rolle spielen und deren Entwicklung entscheidend für das Filmerlebnis ist. Die Fragen zu ihrer Produktion, Struktur und Bedeutung sind unerlässlich für eine differenzierte Analyse. Das Konzept des „Clock of character“ unterscheidet verschiedene Aspekte, darunter Artefakte, fiktive Wesen und Symbole, die wichtige Bedeutungen und Relevanz für die Zuschauer hervorrufen.

In der Praxis bedeutet dies, dass es für das Publikum wichtig ist, mit den Figuren empathisch zu interagieren, um eine tiefere Verbindung zur Geschichte herzustellen. Doch in THE OATH – DER SCHWUR bleibt diese Verbindung auf der Strecke. Viele Zuschauer berichteten von einer unkonstanten Spannung und dem Verlangen, das Kino zu verlassen, was den Gesamtgenuss deutlich beeinträchtigt hat.

Insgesamt bietet der Film interessanten, aber wenig originellen Stoff, der vor allem durch seine visuellen und akustischen Elemente punkten möchte. Dennoch erweist sich der Mangel an inhaltlicher Tiefe und Charakterentwicklung als gravierendes Manko, das nicht nur die eigene Erzählung schwächt, sondern auch mögliche Kinobesucher in der Kinoschaltung zurücklässt.

Für weitere Informationen zu diesem Film und seinen Aspekten besuchen Sie bitte Cityguide Rhein-Neckar, IMDb und Academia.edu.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
cityguide-rhein-neckar.de
Weitere Infos
imdb.com
Mehr dazu
academia.edu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert