Worms

Philipp Hochmair bringt frischen Wind in die Nibelungen-Festspiele!

Im kommenden Sommer wird Philipp Hochmair mit einer Neuinterpretation von Adalbert Stifters Novelle „Der Hagestolz“ im Rahmen der Nibelungen-Festspiele auf der Bühne stehen. Die Premiere dieser spannenden Aufführung findet am 20. Juli 2025 im Wormser Theater statt. Dies geschieht einen Tag nach Hochmairs Mitwirken in der renommierten Produktion „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen, wo er ebenfalls begeistern wird. Die Darbietung verspricht eine Mischung aus klassischer Literatur und modernen Klängen zu werden, unterstützt von Hochmairs Band „Die Elektrohand Gottes“.

Hochmair, ein vielfach ausgezeichneter österreichischer Schauspieler, ist bekannt für seine tiefgründigen Rollen, unter anderem als Hamlet, Mephisto und Werther. Er hat nicht nur am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und am CNSAD in Paris studiert, sondern auch zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Schauspielerpreis auf der Diagonale für seine Rolle in „Kater“ im Jahr 2017. Hochmair spricht fließend vier Sprachen, was sein künstlerisches Spektrum erweitert.

Inhaltliche Schwerpunkte

In seiner Neuinterpretation von „Der Hagestolz“ beleuchtet Hochmair Themen wie Ehe, Familiengründung, Genealogie sowie Fragen zu Zukunftsperspektiven, Freiheit und Sicherheit. Diese tiefgründigen Themen werden durch subtile elektronische Klänge und progressive Beats ergänzt, die eine spannende Brücke zwischen Tradition und Moderne schlagen.

Die musikalische Unterstützung erhält Hochmair dabei von Fritz Rainer, einem talentierten Wiener Komponisten und Schlagzeuger, sowie von Hanns Clasen, einem Multiinstrumentalisten und Songschreiber, der am Berklee College of Music studierte. Diese Zusammenarbeit lässt auf eine einzigartige und kreative Aufführung hoffen.

Tickets und weitere Informationen

Für die Aufführung sind Tickets bereits erhältlich, mit Preisen von 32 Euro in Kategorie 1 und 29 Euro in Kategorie 2. Wer Interesse hat, sollte schnell sein, um sich eines der begehrten Tickets zu sichern. Die Nibelungenfestspiele versprechen ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das auch das Stück „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“ umfasst, welches von Roland Schimmelpfennig geschrieben und von Mina Salehpour inszeniert wird. Die Uraufführung dieses Werkes findet vom 11. bis 27. Juli vor dem Wormser Dom statt.

Zusätzlich zum spannenden Kulturprogramm wird die Vernissage eines Projekts zu Franz Kafka zeitgleich stattfinden. Diese Ausstellung wird literarische und biografische Texte von Kafka präsentieren und Künstler sowie Interessierte zu einem spielerischen Umgang mit seinen Werken anregen. Partner sind unter anderem der Adalbert Stifter Verein und die Franz-Kafka-Gesellschaft in Prag. Diese Initiativen betonen die Verbindung zwischen klassischer Literatur und zeitgenössischer Kunst, ein Leitmotiv, das auch Hochmairs Aufführung durchzieht.

Weitere Details zu den Nibelungenfestspielen und den Ticketkäufen finden Sie auf Döllerer sowie zu den Veranstaltungen rund um die Kafka-Ausstellung auf Stifter Verein.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mrn-news.de
Weitere Infos
ticketing.doellerer.at
Mehr dazu
stifterverein.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert