Worms

Wahlkreis Worms: Alle Augen auf die Bundestagswahl am 23. Februar!

Am 9. Februar 2025 steht die Bundestagswahl unmittelbar bevor. In weniger als zwei Wochen, am 23. Februar 2025, werden die Wähler in Deutschland ihre Stimmen abgeben. Besonders im Fokus steht der Wahlkreis Worms, der als einer der wichtigsten Wahlkreise gilt. Hier sind die Themen, die die Wähler beschäftigen, vor allem Wirtschaft, Klimaschutz, soziale Sicherheit und Außenpolitik. Um wählen zu dürfen, benötigen die Bürger eine Wahlbenachrichtigung. Die Abstimmung endet um 18 Uhr, gefolgt von der Auszählung der Stimmen, wobei erste Hochrechnungen und Umfragen die Stimmung vor der Wahl reflektieren.

Der Wahlkreis Worms, auch bekannt als Wahlkreis 205, umfasst die kreisfreie Stadt Worms sowie den Landkreis Alzey-Worms. Zahlreiche Gemeinden wie Albig, Alsheim und Biebelnheim sind ebenfalls Teil dieses Wahlkreises. In der Bundestagswahl 2021 konnte Jan Metzler von der CDU als Gewinner hervorgehen, indem er 32,2 Prozent der Erststimmen auf sich vereinen konnte. Dr. David Maier von der SPD folgte ihm auf dem zweiten Platz mit 30,3 Prozent. Die gesamte Wahlbeteiligung legte damals bei 78,3 Prozent und verdeutlicht das hohe Interesse der Bürger an der politischen Mitgestaltung.

Detailierte Wahlergebnisse 2021

Die Verteilung der Erststimmen 2021 zeigt ein spannendes Rennen. Jan Metzler (CDU) führte mit 32,2 Prozent, gefolgt von Dr. David Maier (SPD) mit 30,3 Prozent. Die Ergebnisse der anderen Kandidaten sind ebenfalls von Bedeutung:

Kandidat Partei Erststimmen (%)
Jan Metzler CDU 32,2
Dr. David Maier SPD 30,3
Carsten Propp AfD 9,8
Christian Engelke GRÜNE 9,7
Manuel Höferlin FDP 7,9

Bei den Zweitstimmen erhielt die SPD 30,1 Prozent, was sie zur stärksten Partei in diesem Bereich machte, gefolgt von der CDU mit 22,8 Prozent.

Partei Zweitstimmen (%)
SPD 30,1
CDU 22,8
GRÜNE 12,6
FDP 12,2
AfD 10,3

Alle anderen Parteien blieben bei unter 5 Prozent, wie die Bundeswahlleiterin mitteilte. Jan Metzler hatte bereits 2017 das Direktmandat für die CDU gewonnen, was die Partei im Wahlkreis Worms zu einer konstanten Größe macht. Besonders im Vorfeld der anstehenden Wahl wird das Augenmerk auf mögliche Veränderungen und Prognosen gerichtet.

In der politischen Landschaft bleiben die Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen nicht unberücksichtigt. Das Zusammenspiel verschiedener Parteikoalitionen könnte auch für die Bundestagswahl eine Rolle spielen, insbesondere in Bezug auf die bundespolitischen Trends und Vorlieben, die sich in den aktuellen Umfragen widerspiegeln.

Bleibt abzuwarten, wie sich die Wähler im Wahlkreis Worms entscheiden werden und welche Themen für sie entscheidend sind. Die Anforderungen an die Politik sind hoch, und die kommenden Wochen könnten wegweisend für die politische Zukunft Deutschlands sein. Die Wähler sind aufgefordert, ihre Stimme abzugeben und aktiv an der Gestaltung der politischen Landschaft mitzuwirken.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
augsburger-allgemeine.de
Weitere Infos
t-online.de
Mehr dazu
dawum.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert