
Am 7. Februar 2025 wird der Trainer des FK Pirmasens, Daniel Paulus, im Westpfalzstadion in Zweibrücken erwartet. Sein Team tritt dort in einem Testspiel gegen den Regionalligisten FC Homburg an. Das ursprünglich für 14 Uhr angesetzte Duell wurde auf 13 Uhr vorverlegt. Der Spielort musste aufgrund unbespielbaren Rasens von dem Platz des TSC Zweibrücken verlegt werden, was die Vorbereitungen für das anstehende Match beeinflusst hat. Paulus, der zuvor den FC Niederauerbach zu einer Oberligameisterschaft führte, bringt als Trainer viel Erfahrung mit.
Daniel Paulus, geboren in Landstuhl und 45 Jahre alt, hat sich im deutschen Fußball einen Namen gemacht. Seine Trainerkarriere ist beeindruckend: Er war bereits Trainer in verschiedenen Vereinen, unter anderem auch als Manager der U17-Nationalmannschaft von Nürnberg und der U17 des 1. FC Kaiserslautern. Bei Eintracht Trier war er sowohl Athletic Coach als auch Manager und sammelte dort umfassende Erfahrungen. Laut Transfermarkt beträgt seine durchschnittliche Amtszeit als Trainer etwa 1,48 Jahre und seine bevorzugte Formation ist 3-4-2-1.
Rückkehr an alte Wirkungsstätte
Für Daniel Paulus bedeutet das anstehende Spiel gegen den FC Homburg auch eine Rückkehr an einen Ort, der ihm vertraut ist. Er war zwischen 2012 und 2014 als Assistent von Trainer Peter Rubeck beim SVN Zweibrücken tätig und konnte mit diesem Team ebenfalls die Oberliga-Meisterschaft feiern. Darüber hinaus nahm er 2008 mit dem SVN in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den 1. FC Köln teil, was einen weiteren Höhepunkt seiner bisherigen Laufbahn darstellt.
Paulus hat sich als eine schlagkräftige Figur im deutschen Fußball etabliert und ist seit dem 1. Juli 2024 Trainer beim FK Pirmasens. Unter seiner Führung hat das Team in 23 Spielen eine beeindruckende Punkteausbeute von 2,52 pro Spiel erreicht. Seine Strategien und sein Traineransatz haben bereits positive Auswirkungen auf die Performance des Vereins gehabt, was dem Team einen großen Vorteil im kommenden Spiel verschaffen könnte.
Ein Blick auf das Testspiel
Das Aufeinandertreffen mit dem FC Homburg wird für beide Mannschaften eine wichtige Gelegenheit sein, sich frühzeitig auf die anstehenden Herausforderungen in ihren jeweiligen Ligen vorzubereiten. Testspiele sind nicht nur entscheidend, um die Form der Spieler zu überprüfen, sondern auch um taktische Elemente zu testen, die in der laufenden Saison zur Anwendung kommen könnten. Der FC Homburg, als Regionalligist, wird gewillt sein, Paulus und sein Team auf die Probe zu stellen.
Insgesamt verspricht das Testspiel im Zweibrücker Westpfalzstadion ein spannendes Duell zu werden, bei dem Daniel Paulus die Möglichkeit hat, seine Philosophie und Spielansätze erneut unter Beweis zu stellen. Die Rückkehr nach Zweibrücken ist für ihn nicht nur ein persönliches Heimspiel, sondern auch eine Möglichkeit, die positive Entwicklung des FK Pirmasens weiter voranzutreiben.