
In einem spannenden Handballspiel verloren die Südpfalz Tiger am 8. Februar 2025 gegen die SG Zweibrücken mit 25:29. Trotz der Hoffnungen auf ein Torfestival, das aufgrund der beiden besten Abwehrreihen der Liga erwartet wurde, mussten die Tigers einen Rückschlag hinnehmen und verbleiben somit auf dem letzten Tabellenplatz mit nur 7:15 Punkten. Bei einer Zuschauerzahl von 200 lieferte der Torwart der Gäste eine entscheidende Leistung, die letztlich den Unterschied machte.
Das Spiel begann mit einem fairen und ausgeglichenen Start. Die erste Halbzeit war durch wechselnde Führungen geprägt, wobei die SG Zweibrücken sich mit einem Halbzeitstand von 13:10 einen leichten Vorteil verschaffte. Dramatische Momente gab es jedoch nicht nur in der ersten Hälfte, sondern auch nach dem Seitenwechsel, als die Mannschaft von Interimstrainer Marek Galla mit einer starken Defensivleistung überzeugte.
Der Einstand des Interimstrainers
Für die SG Zweibrücken war dies der erste Sieg nach fünf erfolglosen Spielen in der Regionalliga Südwest. Galla, der das Traineramt von Klaus Peter Weinert übernommen hatte, feierte einen gelungenen Einstand. Mit einer Defensivleistung, die von den Torhütern Damian Zajac und Norman Dentzer unterstützt wurde, konnten die Zweibrücker entscheidende Akzente setzen.
Das Spiel zeigte einen markanten Verlauf: Während der ersten zehn Minuten stand es ausgeglichen 5:5. Doch bereits in der 20. Minute gelang es der SG Zweibrücken, sich auf 8:5 abzusetzen. Die Südpfalz Tiger versuchten, mit einem siebten Feldspieler zu reagieren, konnten jedoch nicht entscheidend aufschließen. Nach einem weiteren Rückstand von 14:8 in der 34. Minute kam zwar ein leichtes Aufflackern der Tigers, als sie auf 11:14 verkürzen konnten, doch Zweibrücken konterte sofort mit einem 16:11 in der 43. Minute.
Leistungsstarke Torhüter und Angreifer
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Damian Zajac, der bis zu seiner Auswechslung neun Paraden gelangen ließ. Sein Kollege Norman Dentzer brillierte nicht nur im Tor, sondern erzielte auch selbst einen Treffer und hielt in entscheidenden Momenten einen Siebenmeter. Zweibrücken setzte sich schließlich auf 21:14 ab und hielt den Abstand bis zum Schlusspfiff.
Die Südpfalz Tiger, nun weiterhin auf dem zwölften Platz der Rangliste, werden am kommenden Sonntag die Möglichkeit haben, ihre Leistung zu verbessern, wenn sie gegen die Bo/Go/TSV Mainz spielen. Der Druck auf die Mannschaft wächst, und die Fans hoffen auf eine Trendwende in der laufenden Saison.
Für die SG Zweibrücken geht es am kommenden Samstag gegen die HB Mülheim-Urmitz, wo die Mannschaft aufbauend auf diesem Sieg versuchen wird, ihren Erfolgskurs fortzusetzen.