
Im Jahr 2025 sind in der Westpfalz insgesamt vier verkaufsoffene Sonntage pro Stadt geplant. Diese Veranstaltungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, an besonderen Anlässen die Geschäfte zu besuchen, die an diesen Tagen ihre Türen öffnen. Die Stadt Pirmasens wird gleich an mehreren Terminen ein besonders attraktives Einkaufserlebnis bieten. So ist am 6. April, im Rahmen der Landgrafentage, von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Des Weiteren gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag am 4. August während des „SchlabbeflickerFESTIVALS“, gefolgt von zwei weiteren Terminen zum Novembermarkt am 8. und 10. September.
Kaiserslautern, eine weitere Stadt der Region, hat ebenfalls einige verkaufsoffene Sonntage angekündigt. Die Geschäfte hier öffnen am 6. April ebenfalls von 13 bis 18 Uhr im Rahmen von „Lautern blüht auf“. Weitere Termine sind am 25. Mai und am 19. Oktober, die im Zuge der Lautrer Kerwe stattfinden. Den krönenden Abschluss bildet der 30. November, an dem die Geschäfte aufgrund des Weihnachtsmarktes geöffnet sind.
Besondere Anlässe in Zweibrücken und Kirchheimbolanden
In Zweibrücken laden die Geschäfte am 30. März zum verkaufsoffenen Sonntag ein, welcher im Rahmen der Veranstaltung „Zweibrücken gesund“ stattfindet. Weitere Gelegenheiten zum Shoppen gibt es am 1. Juni beim „Zweibrücker Kindertag“, am 17. August während des „Saarländer/Franzosentags“ und am 30. November, dem letzten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres, der den Beginn der Adventszeit markiert.
Kirchheimbolanden wartet mit vier verkaufsoffenen Sonntagen auf. Der erste findet am 9. März anlässlich des Frühlingserwachens statt. Am 11. Mai öffnen die Geschäfte zum Maimarkt, gefolgt von einem Event am 10. August, während des Residenzfestes. Den Abschluss bildet der Oktobermarkt am 12. Oktober.
Regelungen in Rheinland-Pfalz
Wie verkaufsoffener-sonntag.com informiert, sind verkaufsoffene Sonntage in Deutschland nicht einheitlich geregelt, sondern variieren je nach Bundesland. In Rheinland-Pfalz ist es erlaubt, maximal vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr zu veranstalten. Zudem sind in vielen Regionen bis zu acht Einkaufsnächte zulässig, was den Handelsbeschäftigten zusätzliche Möglichkeiten bietet, Verbraucher anzulocken.
Die gesetzlichen Bestimmungen legen fest, dass eine Genehmigung für zusätzliche verkaufsoffene Sonntage einen besonderen Anlass erfordert, wie beispielsweise eine Messe oder ein Straßenfest. Zusätzlich müssen die Öffnungszeiten außerhalb der Gottesdienstzeiten liegen, was eine maximale Dauer von sechs Stunden für den Verkauf bedeutet.
Für Verbraucher, die die kommenden verkaufsoffenen Sonntage im Blick haben wollen, bietet SWR einen Überblick über alle relevanten Termine. Es wird stets empfohlen, sich im Vorfeld bei den Veranstaltern zu informieren, ob es Änderungen oder Absagen von Terminen gibt. Die nächste Möglichkeit zum Einkauf an einem verkaufsoffenen Sonntag wird für den 12. Januar 2025 und den 19. Januar 2025 angekündigt.