
Am Mittwoch, dem 16. April, wird die Appeltalhalle in Gerbach zu einem Zentrum für Musik und Erzählkunst. In einem beeindruckenden Auftritt präsentieren 75 junge Menschen aus der Pfalz das neue Adonia-Musical „Mose – gerettet und befreit“. Mit Beginn um 19.30 Uhr erwartet die Zuschauer ein festliches Event, das die legendäre Geschichte von Mose und der Befreiung der Israeliten aus der ägyptischen Sklaverei auf lebendige Weise neu interpretiert.
Veranstaltet wird das Musical von der katholischen Gemeinschaft Chara in Zusammenarbeit mit der Jugendorganisation Adonia. Eine hohe Motivation und das bemerkenswerte Talent der Mitwirkenden sind bereits in der Vorbereitungsphase sichtbar geworden, wie Adonia und Chara betonen. Die 70 Mitwirkenden des Projektchors haben sich zuvor für ein Musicalcamp angemeldet und vor zwei Monaten sowohl das Album als auch die Noten des Stücks erhalten.
Die kreative Umsetzung der Geschichte
Dass die Geschichte von Mose nicht neu erzählt werden muss, ist offensichtlich, doch das Adonia-Team hat mit 13 emotionalen und ansprechenden Songs einen frischen Ansatz gefunden. Diese Songs wurden speziell für das Musical entwickelt und laden die Zuschauer ein, nicht nur die epische Erzählung von Mose zu erleben, sondern auch persönliche Geschichten zu entdecken, die in die Handlung eingebettet sind. Bei dem Musical handelt es sich um eine Reise, in der Gott Mose beruft, um die unterdrückten Israeliten in die Freiheit zu führen – ein zentraler Konflikt zwischen dem unbekannten Gott und dem Pharao wird dabei thematisiert, der sicherlich auch aktuelle Themen widerspiegelt.
In einem intensiven Probecamp wurde das 90-minütige Programm einstudiert. Die jungen Talente, unterstützt von passenden Regie- und Musikelementen, werden die Halle mit einem professionellen Auftritt erfüllen, was einem hohen Standard entspricht, den die Adonia-Projekte seit ihrer Gründung im Jahr 2001 etablieren konnten.
Ein Stück für die Gemeinschaft
Mit über 65 regionalen Adonia-Projektchören und mehr als 4500 beteiligten Kindern und Jugendlichen zuzüglich 1000 ehrenamtlichen Mitarbeitern und Musikern ist das Engagement der Organisation bundesweit spürbar. Der Eintritt für das Musical ist frei, jedoch sind freiwillige Spenden zur Kostendeckung herzlich willkommen, um weiterhin solche einzigartigen Projekte zu ermöglichen.
Für Interessierte sind weitere Informationen über das Musical unter info@adonia.de und auf der Webseite www.adonia.de/mose verfügbar. Auf diese Weise wird das Musical nicht nur zu einem kulturellen Ereignis, sondern auch zu einer inspirierenden Gemeinschaftserfahrung.