Bad Kreuznach

Senioren aktiv: Neues Projekt für ein fitteres und glücklicheres Leben!

Im Rhein-Hunsrück-Kreis startet am 9. Mai 2025 ein neues Projekt unter dem Motto „Gemeinsam aktiv und fit für Körper und Seele“. Diese Initiative zielt darauf ab, die Lebensqualität und körperliche Gesundheit von Senioren, deren Angehörigen, Seniorenbeauftragten und Helfern nachhaltig zu verbessern. Die monatlichen Veranstaltungen werden von Rachida Hänsch, Gemeindeschwesterplus, und Lina Weinheimer von der Initiative „Land in Bewegung“ geleitet, wie Nahe News berichtet.

Die Themen der Veranstaltungen sind vielfältig und decken Aspekte wie gesunde Ernährung im Alter, die Reduzierung von Einsamkeit sowie Mobilität und mentale Fitness ab. Zudem wird die Herzgesundheit angesprochen, ein wichtiges Thema für ältere Menschen, die oft unter chronischen Erkrankungen leiden. Diese neuen Angebote sollen den persönlichen Austausch und die Vernetzung von Teilnehmenden fördern, was besonders wichtig ist, um das Gefühl der Isolation zu verringern.

Umfangreiche Unterstützung und Zusammenarbeit

Das Konzept für die Veranstaltungen wurde von Rachida Hänsch erstellt und wird in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Simmern sowie Annette Klockner vom Pflegestützpunkt Damscheid umgesetzt. Digitale Botschafter und Botschafterinnen unterstützen zusätzlich die Initiative und bringen moderne Technologien in die Angebote ein. Die erste Veranstaltung findet von 14 bis 16 Uhr in der Kreisverwaltung statt. Anmeldungen sind bei Rachida Hänsch unter 06761/82437 oder rechida.haensch@rheinhunsrueck.de sowie Lina Weinheimer unter 0157/72529730 oder l.weinheimer@lsbrlp.de möglich.

Das Projekt reiht sich in eine zunehmend wichtige Diskussion über die Förderung der Gesundheit im Alter ein. Laut einem Bericht des Bundesministeriums für Gesundheit ist es entscheidend, dass Maßnahmen zur Gesundheitsförderung auf die Bedarfe älterer Menschen abgestimmt sind. Dazu gehört unter anderem die Gesundheitsstudie „Gesundheit 65+“, die bis 2024 Daten über die gesundheitliche Situation älterer Menschen in Deutschland erhebt.

Aktive Lebensgestaltung im Alter

Das Institut Ethnomed hebt hervor, dass aktives Sein im Alter nicht nur der körperlichen, sondern auch der geistigen Gesundheit zugutekommt. Senioren haben oft mehr Zeit für ihre Hobbys und neue Entdeckungen, was sich positiv auf ihr gesellschaftliches Engagement auswirkt. Zu den empfohlenen körperlichen Aktivitäten gehören Spazierengehen, Yoga, Schwimmen und Radfahren. Diese fördern nicht nur die Fitness, sondern auch den sozialen Kontakt.

Körperliche Aktivitäten Geistige Aktivitäten Soziale Aktivitäten
Spazierengehen Kreuzworträtsel und Sudoku Ehrenamtliche Arbeit
Yoga und Tai Chi Schach und Gesellschaftsspiele Seniorentreffs und Clubs
Schwimmen Lesen und Vorlesen Familienzeit und Freunde treffen
Radfahren Lernen neuer Fähigkeiten

Die Kombination aus körperlicher Aktivität, sozialen Kontakten und geistigen Herausforderungen ist entscheidend für ein gesundes und glückliches Leben im Alter. Das neue Projekt im Rhein-Hunsrück-Kreis ist ein Schritt in diese Richtung und zeigt, dass aktive Lebensgestaltung im Alter nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist, um die Lebensqualität nachhaltig zu steigern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nahe-news.de
Weitere Infos
institut-ethnomed.de
Mehr dazu
bundesgesundheitsministerium.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert