
Am 15. April 2025 bewies der Förderverein für Städtepatenschaften und internationale Beziehungen Bad Kreuznach erneut seine Bedeutung für die Förderung von Austauschprogrammen. Oberbürgermeister Emanuel Letz und Nathalie Herberger dankten in einer jüngsten Versammlung dem Vorstand des Vereins für die geleistete Arbeit. Die Hauptaufgabe des Vereins liegt in der finanziellen Unterstützung des Jugendaustausches zwischen Bad Kreuznach, Neuruppin und Bourg-en-Bresse.
In dieser Sitzung wurde auch der Vorsitzende Achim Kliebsch aktiv. Er werbte um neue Mitglieder für den Förderverein und informierte über bevorstehende Ereignisse. Eine politische Delegation aus Bourg-en-Bresse plant ein Arbeitstreffen in Bad Kreuznach, das vom 3. bis 5. April 2025 stattfinden soll. Des Weiteren wird vom 22. bis 24. Mai 2025 eine Delegation aus Neuruppin erwartet.
Erfolgreiche Projekte und zukünftige Initiativen
Im vergangenen Jahr konnten mehrere Austauschprojekte erfolgreich abgeschlossen werden. Dazu zählen die Reise der LiHi-Bigband nach Neuruppin sowie der Besuch französischer Gäste in Bad Kreuznach. Ein herausragendes Projekt war ebenfalls der deutsch-französische Talentwettbewerb „Bonbons culturels“, der in Bad Kreuznach veranstaltet wurde. Diese Aktivitäten sind Teil des Engagements, auch in diesem Jahr Zuschüsse für Jugendbegegnungen zwischen Schulen zu bieten.
Ein Beispiel für die zukünftige Förderung ist der geplante Aufenthalt der Big Band des Lina-Hilger-Gymnasiums in Neuruppin im Juni 2025. Der Förderverein hat im vergangenen Jahr neun Projekte finanziell unterstützt und plant, auch weiterhin aktiv nach Gastfamilien zu suchen, um die Verbindungen zwischen den Kulturen zu stärken. Zudem fördert der Verein die Veröffentlichung von Fotos und Berichten auf seiner neuen Homepage.
Neuerungen im Förderverein
Vor einem Jahr wurde der Förderverein für Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen Bad Kreuznach e.V. gegründet. Christine Simmich, die bis Juni 2024 in der Stadtverwaltung tätig war, wurde in der letzten Mitgliederversammlung vom Vorstand mit Dank und einem Blumenstrauß aus ihrer Funktion verabschiedet. Ihr Nachfolger, Achim Kliebsch, hat große Pläne, um weitere Ressourcen für die Städtepartnerschaften zu akquirieren und erwartet eine positive Resonanz von Firmen und Privatpersonen.
Ein Augenmerk liegt auch auf den bevorstehenden Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit Pouilly-sur-Loire, die im kommenden Jahr begangen wird. Die Bedeutung der Pflege dieser Beziehungen wird von Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer hervorgehoben, was die Grundlage für zukünftige Aktivitäten bildet.
Für weitere Informationen zur Arbeit des Fördervereins und zu den Städtepartnerschaften stehen die städtischen Webseiten bereit, wo Interessierte auch die neue Homepage des Vereins finden können. Kontaktadressen wurden eingerichtet, um eine bessere Beteiligung der Bevölkerung zu fördern.