
Am 11. April 2025 hat US-Präsident Donald Trump eine umstrittene Regelung, die von der Biden-Administration eingeführt wurde, aufgehoben. Diese Regelung hätte dezentrale Finanzprotokolle (DeFi) verpflichtet, jede Transaktion an die Steuerbehörde (IRS) zu melden. Ihr Hauptziel war es, mehr Transparenz im DeFi-Sektor zu schaffen und Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Der Schritt zur Aufhebung dieser Regelung wurde von der Krypto-Community begrüßt, die sie als hinderlich für Innovation ansah.
Kritiker hatten jedoch Bedenken geäußert, dass die Regelung unnötige bürokratische Aufwände und Belastungen für kleinere DeFi-Projekte mit sich bringen würde. Unterstützer der Regelung sahen darin einen notwendigen Schritt, um gleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen traditionellen und dezentralen Finanzinstituten zu schaffen. David Sacks, ein KI- und Krypto-Berater im Weißen Haus, hatte bereits zuvor die Unterstützung Trumps für die Aufhebung angedeutet. Die Entscheidung könnte die USA als attraktiven Standort für Krypto-Innovationen positionieren.
Regulatorische Veränderungen und politische Unterstützung
Die Aufhebung wurde im US-Senat mit 70 zu 27 Stimmen beschlossen und zeigt damit eine parteiübergreifende Unterstützung für ausgewogene Vorschriften für digitale Vermögenswerte. Diese bevorstehende Regelung wird nun im Repräsentantenhaus geprüft. Senator Ted Cruz hat die Resolution maßgeblich unterstützt. Bei einer Genehmigung durch das Repräsentantenhaus wird die IRS daran gehindert, ähnliche Vorschriften in Zukunft einzuführen. Experten betrachten dieses Maßnahme als entscheidend für den Schutz von Finanzinnovationen und der digitalen Privatsphäre in den USA.
Die Aufhebung könnte auch weitreichende Auswirkungen auf den globalen Krypto-Markt haben, da andere Länder möglicherweise ihre Regelungen überdenken. Die regulatorische Landschaft für DeFi wird in den kommenden Monaten genau beobachtet werden müssen. Es besteht die Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen Regulierung und Innovation zu finden, um das Wachstum in diesem dynamischen Sektor zu fördern. Die DeFi-Branche ist besonders anfällig für übermäßige staatliche Aufsicht, wie aus Stimmen von Branchenvertretern und Politikern hervorgeht.
Rechtsstreitigkeiten und deren Bedeutung
In einem rechtlichen Kontext könnte eine laufende Klage in Texas die Zukunft der dezentralen Finanzen (DeFi) maßgeblich beeinflussen. Die DeFi Education Fund, die Blockchain Association und der Texas Blockchain Council haben eine Klage gegen die IRS und das Finanzministerium eingereicht. Sie argumentieren, dass die endgültige „Broker“-Regel der IRS übergreifend und verfassungswidrig sei. Diese Regel überschreite die gesetzliche Autorität der IRS und verstoße gegen das Administrative Procedure Act (APA).
Die Kläger beschreiben die Regel als potenzielles Hindernis für Innovationen, die Entwickler möglicherweise ins Ausland drängen könnten. Marisa Coppel, Head of Legal der Blockchain Association, betont, dass die breite Definition eines „Brokers“ die Innovation in den USA gefährden könnte. Diese rechtlichen Herausforderungen verdeutlichen die Spannungen zwischen Innovation und Regulierung. Ein Beispiel ist die dezentrale Plattform Uniswap, die zeigt, wie schwierig die Regulierung von DeFi sein kann.
Die Zukunft dieser Klage könnte sowohl die digitale Vermögensindustrie als auch die regulatorische Herangehensweise an neue Technologien in den USA prägen. Wenn die Kläger erfolgreich sind, könnte dies nicht nur neue Klarheit schaffen, sondern auch das Wachstum der digitalen Vermögensindustrie fördern und die USA als globalen Führer in technologischer Innovation festigen. Ein Scheitern könnte jedoch zu einem Abfluss von Talenten und Investitionen führen und die Wettbewerbsfähigkeit der US-amerikanischen Branche gefährden.
it-boltwise berichtet, dass die Regulierung von DeFi weiterhin ein heiß diskutiertes Thema ist, während coinedition die Entwicklungen im politischen Raum beleuchtet. Die Herausforderungen und Chancen im DeFi-Sektor wurden auch von forbes thematisiert. Die künftigen Schritte könnten entscheidend für die Rahmenbedingungen innerhalb der Krypto-Industrie sein.