Landau in der Pfalz

Thomas Nast: Karikaturen, die die Welt bewegten – Vortrag in Neustadt!

Das Buch „Thomas Nast – Karikaturist zwischen Kunst und Kritik“ wurde in einer zweiten, verbesserten und erweiterten Auflage veröffentlicht. Laut Rheinpfalz sind nur noch wenige Exemplare verfügbar. Hergestellt von der Empirischen Pädagogik der Universität Landau-Koblenz, umfasst das Buch 369 Seiten und bietet eine tiefgehende Analyse von Nasts Werk und Einfluss.

Ein kürzliches Event in der Stadtbücherei Landau stellte verschiedene Themenbereiche aus Nasts journalistischer Tätigkeit vor. Ein sechsköpfiges Autoren-Team präsentierte dabei Aspekte, die von der amerikanischen Bürgerkrieg bis hin zu Nasts letzter Lebensabschnitt reichten. Zu den Themen zählen:

  • Der amerikanische Bürgerkrieg (Rolf Bertram)
  • Die chinesische Minderheit (Edelgard Schneider-Jahn)
  • Nasts Kampf gegen die Korruption (Franz-Hermann Esser)
  • Visualisierungsstrategien bei Thomas Nast (Heinz-Helmut Lueger)
  • Nast und die katholische Kirche (Werner Abriß)
  • Nasts letzter Lebensabschnitt (Hans-Joachim Schatz)

Das Buch kostet 24,90 Euro. Interessierte können es bestellen, indem sie sich an die Adresse Bürgerstraße 23, Landau wenden oder unter der Telefonummer 06341 28032-180 sowie via E-Mail unter bestellung@vep-landau.de Kontakt aufnehmen.

Thomas Nast: Ein prägender Künstler

Thomas Nast, der als Vater der politischen Karikatur in den USA gilt, wurde 1840 in Landau geboren und wanderte 1846 in die Vereinigten Staaten aus. Wochenblatt Reporter berichtet, dass Nast zahlreiche Präsidentschaftskandidaten der Republikanischen Partei, darunter Abraham Lincoln, unterstützte.

Seine Illustrationen thematisieren viele gesellschaftliche Probleme, darunter Korruption, Wettrüsten und Umweltverschmutzung. Nasts zeichnerisches Talent wurde schon in der Schule entdeckt, und im Alter von 22 Jahren begann er seine Karriere bei „Harpers Weekly“. Insgesamt schuf er über 2000 Illustrationen, deren Inhalte auch heute noch relevant sind.

Ein Vortrag über Nasts Leben wird am Donnerstag, den 28. November, um 16 Uhr im GDA Wohnstift in Neustadt stattfinden. Hans-Joachim Schatz, ehemaliger Rektor der Thomas-Nast-Grundschule in Landau und Mitglied des Thomas-Nast-Vereins, wird dabei über Nasts Kindheit, seine Auswanderung und Karriere sprechen. Der Vortrag behandelt auch Nasts Leben in der zweiten Hälfte seines Lebens sowie seinen Tod im Jahr 1902 in Guayaquil, Ecuador, an Gelbfieber.

Berühmte Santa Claus-Illustrationen von Nast werden im Rahmen des Vortrags ebenfalls gezeigt, begleitet von Gedichten aus Schatz‘ Santa Claus-Büchlein. Eintrittskarten sind an der Rezeption des GDA Wohnstifts erhältlich.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
wochenblatt-reporter.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert