
In Ladenburg wird der Spielplatz am Suebenplatz umfassend saniert. Die umfangreichen Maßnahmen beginnen am Montag, dem 20. Januar 2025, und sollen bis Ende April 2025 abgeschlossen sein. Während dieser Zeit wird der Spielplatz für die Nutzung gesperrt, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten und eine reibungslose Durchführung der Arbeiten zu ermöglichen. Im Rahmen der Sanierung werden viele alte Spielgeräte ersetzt, andere intakte Spielgeräte jedoch mit neuen Elementen kombiniert.
Ein weiterer Schwerpunkt der Umgestaltung betrifft die Erneuerung der Bodenbeläge und des Untergrunds. Zusätzlich werden neue Sitzgelegenheiten geschaffen und die Zaunanlage angepasst. Die Maßnahme könnte zur Erzeugung von Baustellenlärm führen, da Baumaschinen eingesetzt werden, um die Arbeiten effizient abzuwickeln. Ab dem 27. Januar 2025 werden zudem die Parkplätze auf der nördlichen Längsseite des Spielplatzes bis zum Ende der Baumaßnahme gesperrt, was die Anwohner vor zusätzliche Herausforderungen stellt.
Beteiligung der Kinder und Bewohner
Die Neugestaltung des Spielplatzes wurde von einem Beteiligungsworkshop begleitet, der im Oktober 2023 stattfand. Ziel dieses Workshops war es, vor allem die Ideen und Wünsche der Kinder zwischen drei und zwölf Jahren zu erfassen. In Begleitung eines Elternteils konnten die jungen Teilnehmer aktiv mitgestalten. Diese Einbeziehung ist ein zentraler Bestandteil des Planungsprozesses, um sicherzustellen, dass die zukünftigen Nutzer ihre Vorstellungen einbringen können. Laut Weik Medien wurden auch Rückmeldungen von Eltern und Anwohnern in die Planungen aufgenommen.
Der Landschaftsarchitekt, der für die Detailplanung verantwortlich zeichnet, hat die gesammelten Ideen ausgewertet, um eine ansprechende und funktionale Gestaltung zu ermöglichen. Mit der frühzeitigen Einbeziehung der späteren Nutzer verfolgt die Stadt die Ziele, die Zufriedenheit aller Beteiligten zu fördern und potenzielle Fehlplanungen zu vermeiden. Diese Vorgehensweise hat sich als bewährt erwiesen und wird unter anderem auch in der Stadt München als Best Practice angeführt.
Ziele der Neugestaltung
Die Neugestaltung des Spielplatzes am Suebenplatz hat mehrere Ziele. Die Schaffung eines abwechslungsreichen und sicheren Spielraums für Kinder ist hierbei das oberste Ziel. Zudem soll die Bürgerbeteiligung nicht nur die Ideen der Kinder, sondern auch die Wünsche der gesamten Nachbarschaft widerspiegeln. Die Stadt möchte damit sicherstellen, dass der neue Spielplatz den Bedürfnissen der Nutzer gerecht wird und als ein attraktiver Treffpunkt in der Nachbarschaft dient.
Durch den Teilnehmenden Dialog wird das Verantwortungsbewusstsein für den neuen Freiraum gestärkt, was auch bedeutet, dass die Nutzer sich stärker mit dem Spielplatz identifizieren. Dies stellt einen positiven Schritt in der Stadtentwicklung dar und fördert das Gemeinschaftsgefühl unter den Anwohnern. Der Bauprozess soll zudem den Platz für ein gemeinsames Eröffnungsfest nach der Fertigstellung der Arbeiten einbeziehen.
Die nächsten Monate werden somit entscheidend für die Zukunft des Suebenplatzes sein. Die Maßnahmen versprechen, den Spielplatz zu einem attraktiven Ort für Kinder und ihre Familien umzugestalten.