
Ein kurzes, aber aufschlussreiches Wochenende in der Regionalliga Südwest: Am 4. April 2025 unterlagen die Amateure des FSV Frankfurt deutlich der Reserve von Mainz 05 mit 0:3. Die Partie fand im Stadion der Mainzer statt und bot den Zuschauern einige interessante Highlights. Vier Spieler aus dem Bundesliga-Kader von Mainz 05 starteten die Begegnung: Lasse Rieß, Nelson Weiper, Nikolas Veratschnig und Lennard Maloney. Während die Gäste aus Frankfurt nur schwer ins Spiel fanden, bewiesen die Mainzer ihre Überlegenheit auf dem Platz.
Die Gastgeber setzten sich in dominanter Manier durch. Armindo Sieb, Leihgabe von Bayern München, wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt und sorgte mit seinem Treffer für den Endstand. Dank des Sieges verkürzte der FSV Mainz 05 II den Abstand zur SG Barockstadt im Abstiegskampf auf einen Punkt. Der FSV Frankfurt steht nun neun Zähler hinter Hoffenheim II, was die Aufstiegschancen erheblich schwächt.
Regionalliga-Spannungen im Abstiegskampf
In einem parallel laufenden Hessen-Duell musste die Eintracht Frankfurt II eine Niederlage gegen den TSV Steinbach Haiger hinnehmen. Der Treffer von Jonas Singer in der 64. Minute sicherte den Steinbachern den Sieg. Zudem wurde Max Hauswirth von der Eintracht nur fünf Minuten später mit einer roten Karte des Feldes verwiesen. Die Eintracht hat damit weiterhin einen Vorsprung von vier Punkten auf einen sicheren Abstiegsplatz und nur zwei Zähler auf einen möglichen Abstiegsplatz, was die Situation für das Team angespannt gestaltet.
Ein Blick auf die weiteren Ergebnisse am Wochenende zeigt, dass Kickers Offenbach weiterhin im Aufstiegsrennen bleibt. Offenbach gewann gegen die Mainzer Reserve mit 3:2 und verkürzt damit den Rückstand auf Tabellenführer Hoffenheim auf nur vier Punkte. Auch Hessen Kassel konnte einen wichtigen Sieg verbuchen, indem sie Steinbach Haiger mit 3:1 besiegten. Die Zuschauerzahlen variieren: Offenbach konnte 6.141 Fans ins Stadion locken, während das Spiel in Kassel nur 1.098 Zuschauer verzeichnete.
Die Situation im Aufstiegskampf
Blickt man auf die Aufstiegsperspektiven in der Regionalliga Südwest, wird deutlich, dass die Saison 2024/2025 einige spannende Momente bereithält. Neben den Meistern der drei Oberligen bringt die Regionalliga einen vierten Aufsteiger hervor. Dieser wird in einer Dreier-Aufstiegsrunde ermittelt, an der die Zweitplatzierten der Oberligen sowie möglicherweise die viertplatzierten Teams teilnehmen können. Diese Regelung ermöglicht es, in der Aufstiegsrunde spannendere Konstellationen und wettbewerbsfähige Spiele zu generieren.
Für die aktuelle Saison hat der Vize-Meister der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar das Heimrecht im ersten Spiel gegen den Vize-Meister aus Baden-Württemberg. Sollte das erste Spiel mit einem Unentschieden enden oder gewinnen die baden-württembergischen Vertreter, kommt es im zweiten Spiel zum Heimrecht des hessischen Klubs gegen den Vertreter aus Rheinland-Pfalz/Saar. Das gesamte Format ist darauf ausgelegt, dass die besten Teams die Möglichkeit erhalten, sich für höhere Ligen zu qualifizieren, was für alle Beteiligten einen zusätzlichen Reiz bietet.
In der Regionalliga bleibt es also spannend. Der FSV Frankfurt trifft am kommenden Sonntag (14 Uhr) auf die Stuttgarter Kickers und wird alles daran setzen, die Aufstiegshoffnungen am Leben zu halten.