Mayen-Koblenz

Bundestagswahl 2025: Wer kämpft im Wahlkreis Ahrweiler um die Stimmen?

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt, die durch den überraschenden Bruch der Ampel-Koalition vorgezogen werden musste. Die Wahlpunkte stehen den Bürgern im Wahlkreis Ahrweiler offen, der ein bedeutender Teil der politischen Landschaft in Rheinland-Pfalz ist. An diesem Tag schließen die Wahllokale bereits um 18 Uhr. Um ihre Stimme abzugeben, müssen die Wähler ihren Personalausweis oder Reisepass sowie die Wahlbenachrichtigung mitbringen. Die Ergebnisse der Wahl werden nach der Auszählung im Datencenter veröffentlicht.

Der Wahlkreis Ahrweiler (Wahlkreis 197) erstreckt sich über mehrere Gemeinden des Landkreises Ahrweiler sowie Teile des Landkreises Mayen-Koblenz. Zu den Städten und Gemeinden zählen unter anderem Bad Neuenahr-Ahrweiler, Andernach, Mayen, Bad Breisig, und zahlreiche kleinere Dörfer.Augsburger Allgemeine berichtet, dass die Wahl in diesem Kreis aufgrund ihrer Vielfalt von großer Bedeutung ist.

Ergebnisse der letzten Wahl

Bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 erzielte der CDU-Kandidat Erwin Josef Rüddel mit 31,9 % der Erststimmen den ersten Platz, gefolgt von Martin Diedenhofen von der SPD, der 30,2 % erhielt. Die Wahlbeteiligung lag bei 76,4 %. Auch die Verteilung der Erststimmen 2021 verdeutlicht ein enges Rennen zwischen den beiden großen Parteien:

Partei Erststimmen 2021
CDU 31,9 %
SPD 30,2 %
GRÜNE 9,2 %
AfD 9,4 %
FDP 8,9 %

In der Verteilung der Zweitstimmen erhielt die SPD 30,0 % und die CDU 26,8 %. Die Ergebnisse zeigen eine fragmentierte Wählerschaft, in der kleinere Parteien ebenfalls signifikante Anteile erhalten haben.Süddeutsche Zeitung ergänzt, dass die zentrale Problematik in der Region der Wiederaufbau und der Katastrophenschutz nach der verheerenden Flutkatastrophe an der Ahr ist.

Kandidaten und Themen der Wahl 2025

Für die bevorstehende Wahl im Jahr 2025 sind verschiedene Direktkandidatinnen und -kandidaten nominiert worden. Mechthild Heil von der CDU, die seit 2009 im Bundestag sitzt, wird erneut antreten und hatte bei der letzten Wahl 34,3 % der Erststimmen erhalten. Neu in der politischen Arena ist Ferdi Akaltin von der SPD, ein Bundeswehr-Oberst, der zum ersten Mal kandidiert. Weitere Kandidaten sind Verena Örenbas (Bündnis 90/Die Grünen), Ulrich Hermani (FDP), Martin Kallweitt (AfD) und David Eilert von den Freien Wählern, der mit 23 Jahren der jüngste Kandidat ist. Isabel Arens von Volt und Brigitte Doege von der Ökologisch-Demokratischen Partei runden das Feld ab.

Die Wahlbeteiligung in 2021 von 76,1 % zeigt das hohe Interesse der Bevölkerung an politischen Themen. Zentrale Themen werden erneut der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe sowie der Katastrophenschutz sein, was die Kandidaten auch in ihren Wahlkampagnen berücksichtigen sollten.SWR hebt hervor, dass die Bürger in der Region stark betroffen sind und klare Antworten von den Politikern erwarten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
augsburger-allgemeine.de
Weitere Infos
sueddeutsche.de
Mehr dazu
swr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert