Trier

Blitzeralarm in Trier, Saarland und Luxemburg: Wo jetzt zu schnell?

Am 18. Februar 2025 wird in der Region Trier, Luxemburg und im Saarland verstärkt auf Geschwindigkeitskontrollen geachtet. Der Blitzer-Service weist auf mehrere Standorte hin, an denen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden. Unter anderem wird an der B50 in Longkamp, der A60 in Winterspelt, in Gerolstein, der B41 in Idar-Oberstein und der B327 in Hermeskeil geblitzt. Abgerundet wird die Liste durch mehrere Kontrollen in Luxemburg und im Saarland.Lokalo.de berichtet, dass sowohl das Ordnungsamt Trier als auch verschiedene Polizeistationen auf mögliche zusätzliche Kontrollen hinweisen.

Bereits die frühen Morgenstunden und die Mittagszeit werden genutzt, um Geschwindigkeitsmessungen unter anderem in Heffingen und Perle sowie in Bridel und Luxembourg durchzuführen. Im Saarland finden zusätzliche Geschwindigkeitskontrollen auf der BAB 8 sowie auf der BAB 620 statt. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Bußgelder und Punkte für Geschwindigkeitsübertretungen

Für Verkehrsteilnehmer ist es wichtig, sich der anfallenden Bußgelder und Punkte bei Geschwindigkeitsübertretungen bewusst zu sein. Die folgenden Informationen verdeutlichen die tatsächlichen Kosten:

Übertrettung innerorts Bußgeld Punkte
bis 10 km/h 58,50 € 0
11 – 15 km/h 78,50 € 0
16 – 20 km/h 98,50 € 0
21 – 25 km/h 143,50 € 1
26 – 30 km/h 208,50 € (1 Monat Fahrverbot) 1
31 – 40 km/h 288,50 € (1 Monat Fahrverbot) 2
41 – 50 km/h 428,50 € (1 Monat Fahrverbot) 2
51 – 60 km/h 591,50 € (2 Monate Fahrverbot) 2
61 – 70 km/h 738,50 € (3 Monate Fahrverbot) 2
über 70 km/h 843,50 € (3 Monate Fahrverbot) 2

Außerorts fallen die Bußgelder etwas niedriger aus, was allerdings nicht von einer nachlassenden Kontrolle ablenkt. Hier sind die entsprechenden Regelungen:

Übertrettung außerorts Bußgeld Punkte
bis 10 km/h 48,50 € 0
11 – 15 km/h 68,50 € 0
16 – 20 km/h 88,50 € 0
21 – 25 km/h 128,50 € 1
26 – 30 km/h 178,50 € (1 Monat Fahrverbot) 1
31 – 40 km/h 228,50 € (1 Monat Fahrverbot) 1
41 – 50 km/h 348,50 € (1 Monat Fahrverbot) 2
51 – 60 km/h 508,50 € (1 Monat Fahrverbot) 2
61 – 70 km/h 633,50 € (2 Monate Fahrverbot) 2
über 70 km/h 738,50 € (3 Monate Fahrverbot) 2

Der Bußgeldkatalog 2025

Der aktuelle Bußgeldkatalog ist seit November 2021 in Kraft und sieht eine Erhöhung der Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen vor.ADAC stellt fest, dass die Verantwortlichkeit für die Geschwindigkeitsüberwachung in den Händen der Bundesländer liegt. So gibt es unterschiedliche Regelungen und Mindestabstände zwischen Verkehrszeichen und Messanlagen.

Weiterhin sind zahlreiche Messverfahren im Einsatz, die den jeweiligen Verkehrsverstoß erfassen. Bei Zweifeln an der Richtigkeit einer Messung müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen überprüft werden, um die korrekte Handhabung der Geräte zu gewährleisten. Über die Gefahren von falschen Messungen berichtete die Seite Der Bußgeldkatalog, die eine alarmierende Zahl von 56% fehlerhaften Messungen in ihren Statistiken anführt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
lokalo.de
Weitere Infos
adac.de
Mehr dazu
derbussgeldkatalog.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert